Allgemeine Berichte | 06.03.2019

KoBra unterstützt Projekte in Zentralbrasilien

Mitgliederversammlung des Koblenzer Brasilienvereins

Jugendliche im KoBra-Jugendzentrum im Stadtviertel „Alfredo de Castro“ von RondonópolisFoto: privat

Kreis MYK. Im vergangenen Jahr konnten für die Unterhaltung der KoBra-Projekte in Rondonópolis - in Zentralbrasilien dank vieler Spender wieder über 130.000 Euro transferiert werden. Damit wurden u. a. 125 Patenkinder, fünf Stipendiaten, sieben Lepra- und zwei Tuberkulose-Kranke unterstützt sowie 176 Kinder in zwei Jugendzentren während ihrer schulfreien Zeit von zehn Angestellten des Vereins und vielen freiwilligen Helfern betreut.

Zusätzlich wurden im KoBra-Zentrum von 80 Jugendlichen und Erwachsenen Computerkurse besucht. Inzwischen können viele Jugendliche ihre Familien aufgrund einer guten Berufsausbildung ernähren. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ greift immer mehr.

Vor Ort erfährt der KoBra-Verein unter der Leitung von Elisângela weiterhin viel Zuspruch. Viele ortsansässige Firmen, die Universität und die Stadtverwaltung stehen ihr ideell und finanziell (im vergangenen Jahr mit über 80.000 Euro) zur Seite.

Wer mehr erfahren möchte, ob Mitglied oder Interessent, ist eingeladen zu der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

des Koblenzer Brasilienvereins e.V. „KoBra“, die am Dienstag, dem 12. März ab 19:30 Uhr im Gasthof „Tenne“, Hochstraße 51 in Kruft stattfindet.

Dr. Mürtz und Hannah Rochlus, die im vergangenen Jahr die Zentren in Rondonópolis besucht hat, werden ausführlich anhand von Fotos über die derzeitige Situation in Brasilien berichten.

Im Anschluss an den Kassenbericht werden der Vorstand und die

Kassenprüfer neu gewählt.

Ansprechpartner: Dr. Hans-Josef Mürtz, Oberstraße 21 in Bad Neuenahr, Tel. (0 26 41) 91 54 11 und/oder d-h.muertz@t-online.de.

Spendenkonto: Kreissparkasse Kruft, DE65 5765 0010 0090 0025 77.

Jugendliche im KoBra-Jugendzentrum im Stadtviertel „Alfredo de Castro“ von RondonópolisFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Image
Anlagenmechaniker
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage