Allgemeine Berichte | 08.11.2017

AWO Ortsverein Swisttal hatte Grund zum Feiern

Mitgliederzahl hat sich in letzten 15 Jahren glatt verdreifacht

Beim Jahresfest im Dorfhaus Miel wurden treue AWO-Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet

Der AWO-Kreisvorsitzende Heinz-Willi Schäfer (links), der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzender Peter Ridder (Dritter von rechts) und die Ortsvereinsvorsitzender Maria Gleißner (rechts) ehrten die treuen AWO-Mitglieder (von links) Dr. Gerd Pflaumer, Gabriele Campe, Wolfgang und Vera Assmann und Brigitte Neuss.JOST

Miel. Ein gemütlicher Nachmittag in Kreise der AWO-Familie war das Jahresfestes der Swisttaler AWO im Dorfhaus Miel. Die langjährige Vorsitzende Maria Gleißner nutzte dabei auch die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern und Freunden für die geleistete Arbeit zu bedanken. Erstmals mit dabei waren auch die „Heino-Kinder“, die allerdings nicht nach dem holländischen Schlagerstar benannt sind, sondern nach dem Jugendcamp, das jedes Jahr im Sommer in der holländischen Ortschaft Heino abgehalten wird. Das findet im nächsten Jahr übrigens vom 11. bis 19. August statt und bietet noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren. Moderator und Musiker Georg Henning war übrigens selbst eines der ersten „Heino-Kinder“ und liegt noch heute gerne auf die Erlebnisse dort zurück, wie er strahlend bemerkte.

Doch bevor selbst gebackener Kuchen und leckere Schnittchen gereicht wurden, musste zuerst eine neue Satzung für den Ortsverein beschlossen werden, die sich an der ebenfalls erneuerten Satzung des Bundes- und Landesverbandes orientiert. Damit wurden sowohl neue Entwicklungen im Steuerrecht und im Gemeinnützigkeitsrecht berücksichtigt wie auch der Markenschutz für das AWO-Logo verbessert, erläuterte Vorstandsmitglied Gabriele Campe.

Für die Mitglieder wird jede Menge geboten

Erfreut berichtete Maria Gleißner, dass die Mitgliederzahl mittlerweile auf 330 angewachsen sei – Tendenz weiterhin steigend. Damit habe der Ortsverein seine Mitgliederzahl in den vergangenen 15 Jahren glatt verdreifacht. Es werde allerdings auch jede Menge für die Mitglieder geboten, unter anderem die beliebten Tagesfahrten für Senioren oder auch die Jugendfreizeit für den Nachwuchs in den Niederlanden. Darüber hinaus betreibt die AWO auch die Kleiderstube in der Bachstraße in Heimerzheim, wo sich 16 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen jeden Montag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr um durchschnittlich 30 Kunden kümmern.

Der AWO-Kreisvorsitzende Heinz-Willi Schäfer zeichnete einige treue Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln aus. Seit stolzen 60 Jahren ist Wolfgang Assmann Mitglied der AWO, seine Frau Vera ist auch schon seit 50 Jahren dabei. Dr. Gerd Pflaumer und Gabriele Campe blicken auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurück, und Brigitte Neuss auf 30 AWO-Jahre. Mit einem Dankeschön wurde zudem Helene Krupp für ihre langjährige Mitarbeit in der Kleiderstube belohnt.

Zum Schluss zeigte Ansu Yeboah eine Trommel-Performance vom Feinsten und warb dabei für Spenden zugunsten seines Hilfsprojektes, dem Aufbau eines Kindergartens in Ghana. Die Tombola war mit 170 Preisen bestückt, sodass es kaum Nieten gab. JOST

Der AWO-Kreisvorsitzende Heinz-Willi Schäfer (links), der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzender Peter Ridder (Dritter von rechts) und die Ortsvereinsvorsitzender Maria Gleißner (rechts) ehrten die treuen AWO-Mitglieder (von links) Dr. Gerd Pflaumer, Gabriele Campe, Wolfgang und Vera Assmann und Brigitte Neuss.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"