Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Kassenärztliche Vereinigung stellt medizinische Versorgung sicher

Mobile Arztpraxis als schnelle Zwischenlösung nach MVZ-Insolvenz

Eine mobile Arztpraxis kommt nach Neuwied.Foto: Stadtverwaltung

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Terminvergabe startet am 7. Oktober

Behandlungen in der mobilen Praxis sind grundsätzlich nur mit Termin möglich. Die Terminbuchung startet am 7. Oktober – entweder online unter www.kv-rlp.de/707070 oder telefonisch unter 06131 / 3261202 (zu den Servicezeiten der KV RLP). Zum Auftakt am 9. Oktober sind auch Patienten ohne Termin willkommen.

Angebot für alle Patienten – auch Videosprechstunden verfügbar

Die mobile Arztpraxis steht allen offen – unabhängig davon, ob sie zuvor Patienten der betroffenen MVZ-Praxen waren. Zusätzlich zur Behandlung vor Ort bietet die KV RLP auch ärztliche Videosprechstunden an.

Die mobile Praxis soll zunächst bis Anfang Januar in Neuwied im Einsatz bleiben. Falls bis dahin keine Nachfolgelösung steht, ist eine Verlängerung um weitere drei Monate möglich.

„Ich danke der KV Rheinland-Pfalz für das entschlossene Handeln und die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam ist es gelungen, kurzfristig eine praktikable Lösung für die Neuwieder Bevölkerung zu schaffen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. „Für uns ist klar: Die medizinische Versorgung in unserer Stadt muss verlässlich gewährleistet sein – auch in schwierigen Situationen wie dieser.“

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Eine mobile Arztpraxis kommt nach Neuwied. Foto: Stadtverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Auftakt zur Haussammlung des Volksbundes in Heimerzheim

Spendenaktion 2025 startet

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Titelanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#