Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Mobile Arztpraxis wird in Andernach eingerichtet

Stadt Andernach reagiert auf Insolvenzanmeldung des MVZ

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Foto: KV RLP

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Ab dem 7. Oktober wird die Kassenärztliche Vereinigung in Andernach einmal wöchentlich, dienstags, eine mobile Arztpraxis bereitstellen. Diese wird in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr vor dem Historischen Rathaus positioniert und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, die ärztliche Unterstützung benötigen. Vorerst wird diese Verstärkung der hausärztlichen Versorgung bis zum 22. Dezember zum Einsatz kommen, um eine schnelle medizinische Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich gibt es ärztliche Videosprechstunden.

Terminbuchungen sind ab 30. September 2025 möglich: online unter www.kv-rlp.de/707070 oder telefonisch während der Servicezeiten unter 06131 326 1201

Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr

Darüber hinaus wird es weitere Termine der mobilen Arztpraxis am Pflegeheim in Andernach geben. Diese Termine sind speziell für die Patientinnen und Patienten des Pflegeheims vorgesehen, um sicherzustellen, dass auch hier eine kontinuierliche medizinische Betreuung gewährleistet ist.

Ziel der Stadtverwaltung Andernach ist es, die medizinische Versorgung in Andernach weiter aufrechtzuerhalten.

„Wir sind uns der Sorgen der Bürgerinnen und Bürger bewusst und arbeiten Hand in Hand mit der Kassenärztlichen Vereinigung, um schnellstmöglich Lösungen zu finden“, betont Oberbürgermeister von Andernach, Christian Greiner. „Es ist unser Anliegen, die gesundheitliche Versorgung in unserer Stadt sicherzustellen und die Menschen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen.“

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Pressemitteilung der Stadt Andernach

Die mobile Arztpraxis ist ein Angebot der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz. Foto: KV RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
DA bis auf Widerruf
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Andernach. Bei leichtem Nieselregen starteten die Mitglieder und Gäste der Casino-Gesellschaft Andernach im September ihren Ausflug auf die andere Rheinseite. Nach der kurzen Überfahrt wurde Leutesdorf erreicht, von hier ging es zu Fuß oder mit dem vom Vorstand Klaus Meyer angebotenen Fahrdienst hinauf zur idyllisch auf dem Langenberger Kopf gelegenen Edmundhütte. Bei interessanten Gesprächen wurden der leckere Zwiebelkuchen, Federweißer, Kaffee und Kuchen genossen.

Weiterlesen

Andernach. Zum nunmehr fünften Mal öffnete am vergangenen Donnerstag in der Andernacher Mittelrheinhalle die „KONEKT Rhein-Mosel“ ihre Türen, um Aussteller und Besucher aus der Region begrüßen zu können. Die Messe versteht sich als innovative Netzwerkmesse für Unternehmen und regionale Akteure.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion der Realschule plus Cochem nach Verdun

Ein Schauplatz der Geschichte

Cochem. Vor Kurzem brachen 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 sowie der Französischkurse der Realschule plus Cochem gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Back, Jennifer Freitag, Rosa Heinrich und Natascha Kugel nach Verdun, dem bekanntesten Schlachtfeld des Ersten Weltkrieges, auf. Begleitet und geführt wurde die Gruppe von Dennis Köppl, einem Vertreter des Mainzer Volksbundes.

Weiterlesen

Auftakt zur Haussammlung des Volksbundes in Heimerzheim

Spendenaktion 2025 startet

Heimerzheim. Am Montag, 13. Oktober, beginnt um 14 Uhr auf dem Fronhof in Heimerzheim die Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Haussammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). Der Volksbund ruft auch 2025 erneut zu Spenden auf, um seine umfangreiche Arbeit fortzuführen. Dazu zählen die Pflege von Kriegsgräberstätten im In- und Ausland, die Bildungsarbeit mit Jugendlichen sowie die Erinnerungsarbeit an die Opfer von Krieg und Gewalt.

Weiterlesen

rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart