Modellbahnaussstellung des BSW Eisenbahnfreunde Koblenz - Lahnstein
Koblenz. Im Rahmen eines „Tages der offenenTür“ öffnet der Förderverein der BSW Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein am 28. September 2025 von 11 bis 16 Uhr seine eigenen Clubräume in der Bodewigstraße (ausgeschilderte Zuwegung neben dem Asia Grill in Höhe des Globus SB Warenhaus vor dem Bahnübergang).
Bekannt geworden ist der Verein durch die Internationalen Lahnsteiner Modellbahntage, die bis 2020 in der Stadthalle Lahnstein durchgeführt wurden und über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannt waren.
Nunmehr möchte der Verein in seinen eigenen Räumen die große PC betriebene Clubanlage, die original getreu nachgebaute Motive der Lahntalbahn (Bahnhöfe Weilburg und Obernhof) zeigt, einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Die Anlage zeigt den Zustand im Zeitraum der 50 iger Jahre.
Daneben können eine Epoche V Anlage, die die moderne Bahn mit Modelloberleitung zum Gegenstand hat und bereits auf der Intermodellbau in Dortmund großes Interesse fand, betrachtet werden. Eine meterspurige Schweizer Schmalspurbahn, die eine Situation oberhalb der Baumgrenze darstellt, wir ebenfalls präsentiert. Diese Bahn zeigt eine Winterlandschaft, die ebenfalls schon auf der Intermodellbau in Dortmund ausgestellt war.
Ein Funktionsmodell der ehemaligen Malbergbahn in Bahn Ems zeigt dem Besucher sehr anschaulich, wie man bereits im 19. Jahrhundert umweltfreundlich nur mit dem Gewicht von Wasser eine Bahn betreiben konnte.
Vielleicht springt bei dem ein oder anderen Besucher der „Modellbahnfunke“ über und er entscheidet sich für eine wie immer geartete Mitarbeit, worüber die Vereinsmitglieder sich sehr freuen würden.
Neben den Modellbahnbahnen erwarten die Besucher eine Börse , auf der Modellbahnartikel und Eisenbahnliteratur aller Art zu äußerst günstigen Preisen erworben werden können.
Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt und für Erwachsene wird ein Kostenbeitrag von drei Euro erhoben.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. September, von 11 bis 16 Uhr statt.