Allgemeine Berichte | 05.05.2023

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Moderatoren der Hochwasserpartnerschaften in RLP treffen sich im Kreishaus

Landrat Dr. Alexander Saftig und Klimaschutzministerin Katrin Eder (vorne Mitte) gemeinsam mit den Moderatoren der rheinland-pfälzischen Hochwasserpartnerschaften im Kreishaus.  Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Kreis MYK. Das Informations- und Beratungszentrum Hochwasserschutz hat am Freitag im Kreishaus das zweite Treffen der Moderatoren der rheinland-pfälzischen Hochwasserpartnerschaften ausgerichtet. Veranstalterin Dr. Barbara Manthe-Romberg und Hausherr Landrat Dr. Alexander Saftig, der zugleich Moderator der Hochwasserpartnerschaft Mayen-Koblenz ist, freuten sich sehr, dass neben den Vertretern der übrigen Hochwasserpartnerschaften aus Rheinland-Pfalz auch Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, an dem Treffen teilnahm.

„Bedingt durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse wie Starkregen und Flutkatastrophen stetig zu und sie werden sich auch in Zukunft nicht verhindern lassen. Um im Interesse der an den Bächen und Flüssen in Rheinland-Pfalz lebenden Menschen auf die Folgen derartiger Katastrophen besser vorzubereitet zu sein, müssen wir gemeinsam alle möglichen Anstrengungen unternehmen und uns darauf vorbereiten“, sagte Landrat Saftig und betonte, dass man einen erfolgreichen Hochwasserschutz nicht dadurch erreicht, dass eine Kommune für ihre eigenen Bach- und Flussabschnitte entsprechende Vorkehrungen trifft, sondern effektive und großflächige Schutzmaßnahmen nur greifen nur, wenn sich alle Betroffenen an einen Tisch setzen.

In diesem Sinne widmeten sich die Teilnehmenden im Anschluss einem Thema aus dem vergangenen Moderatorentreffen: „Die Stärkung der verbindlichen Zusammenarbeit bei der Hochwasservorsorge“. Konkret wurde dabei die Zusammenarbeit an den Gewässern aus Sicht der hochwasservorsorgenden Unterhaltung und Entwicklung in den Fokus genommen und sich mit folgenden Fragestellungen beschäftigt: Wie kann man verbindlich an den Gewässern zusammenarbeiten? Welche Rolle übernehmen dabei die Hochwasserpartnerschaften? Welche Unterstützung leistet das Land?

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Landrat Dr. Alexander Saftig und Klimaschutzministerin Katrin Eder (vorne Mitte) gemeinsam mit den Moderatoren der rheinland-pfälzischen Hochwasserpartnerschaften im Kreishaus. Foto: Kreisverwaltung/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen