Allgemeine Berichte | 23.10.2017

Vortrag und Workshop in Ahrweiler

Moderne Performancekunst auf dem Calvarienberg

Die französische Künstlerin Delphine Richer stellte ihre Arbeit vor

Im Rahmen eines Workshops konnten die Schüler Performancekunst ganz praktisch erfahren.

Ahrweiler. Vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Calvarienberg hielt Delphine Richer jüngst einen Vortrag, in dem sie ihre künstlerische Arbeit vorstellte. Gestützt auf Bilddokumente erläuterte sie einige ihrer Performance-Aktionen, zum Beispiel diese: Man sieht die Künstlerin in einem kahlen Innenraum an einem Tisch sitzend und ein großes Blatt beschreibend. Menschen betreten den Raum, gehen zu ihr, um zu sehen, was sie da treibt, und lösen über eine Apparatur an ihrem Arm leichte Stromstöße aus. Allmählich den Mechanismus verstehend, beginnt das Publikum mit der Künstlerin zu interagieren, die als Dokument dieser Interaktion einen merkwürdigen Teppich aus Schrift und Zeichnung erstellt.

Delphine Richer hat im Rahmen ihres Gastaufenthalts als „Artist in Residence“ im Art Lab des Kunstpavillons Burgbrohl, das unter anderem durch die Stiftung Zukunft der Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt wird, schon mehrere Aktionen im Ahrtal abgehalten. In Ahrweiler bat sie Passanten, ihr beim Tragen eines Korbs mit unerhört schweren Steinen rund um St. Laurentius behilflich zu sein. Die Reaktionen und Interaktionen sind in der Performancekunst wesentlicher Bestandteil des Kunstwerks.

Für die Teilnehmer des Kunst-Leistungskurses, geleitet von Bettina Simon, und einige besonders Interessierte schloss sich an den auf Englisch gehaltenen Vortrag ein Workshop an, in dem die Schüler noch intensiver ins Gespräch mit der sympathischen, humorvollen und charismatischen Künstlerin kamen. Auf die Frage „Kann man von solch einer Kunst eigentlich leben?“ antwortete die Künstlerin mit einem klaren „Nein“, da sie ja kein vermarktbares Produkt erstelle, aber für sie sei gerade dieser unverwertbare, flüchtige Augenblick der Performance das, was ihre Kunst ausmache.

Ein herzlicher Dank galt dem Förderverein der Schulen des Calvarienbergs, der den Schülern die Begegnung mit dieser inspirierenden französischen Künstlerin ermöglicht hat.

Mit der lebhaften Art ihres Vortrags begeisterte Delphine Richer die Zuhörer.

Mit der lebhaften Art ihres Vortrags begeisterte Delphine Richer die Zuhörer.

Im Rahmen eines Workshops konnten die Schüler Performancekunst ganz praktisch erfahren.

Leser-Kommentar
25.10.201714:22 Uhr
Karin Meiner

SUPER!!!!

Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich wurde es für das Showballett der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein ernst. Die Spannung knisterte in der Luft! Denn statt einem typisch entspannten Sonntag, trafen sich die über 30 Aktiven, pünktlich um 10 Uhr in der Sporthalle Friedrichsegen für ihr erstes alljährliches Sondertraining.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Martinusschule Lahnstein ist Teilnehmerin an der Landesinitiative „Schule der Zukunft“, Startchancenschule sowie Hospitationsschule und öffnet am Samstag, 29. November 2025 ab 9 Uhr ihre Türen für die Grundschüler, deren Eltern und alle Interessierten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahrgang 1968/69 Saffig

50-jährige Einschulung gefeiert

Saffig. Kürzlich traf sich der Jahrgang 1968/69 aus Saffig, um die 50-jährige Einschulung zu feiern. Trotz einiger Absagen fanden sich 11 der einst 29 I-Dötzchen aus dem Jahre 1975 vor der Grundschule in Saffig ein. Getreu dem Motto: wer rastet, der rostet, wurde es schnell sportlich und so durfte beim Adventure Golf in Kobern-Gondorf der Schläger geschwungen werden. Zum Tagessieger avancierte Stammesältester Guido Alflen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Audi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#