Allgemeine Berichte | 01.09.2020

Freiwi l l ige Feuerwehr der Stadt Rheinbach

Modul 1 der Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreich haben die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Modul 1 der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach abgeschlossen. Foto: Feuerwehr Rheinbach.

Rheinbach. Am Samstag endete der erste Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rheinbach unter „Corona-Bedingungen“: 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Modul 1 der Grundausbildung erfolgreich abschließen.

Die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach freut sich, das erste Modul der Grundausbildung unter den speziellen Rahmenbedingungen, die die noch immer nicht überwundene Corona-Pandemie mit sich bringt, erfolgreich abgeschlossen zu haben.

Vieles war dieses Mal anders: So musste über den ganzen Lehrgang hinweg konsequent auf Abstand geachtet werden. Auch war ein Mund-Nasen-Schutz über den kompletten Unterrichtszeitraum zu tragen, und auch die Verpflegung war um einiges aufwändiger als sonst, um die zusätzlichen Hygienevorgaben einhalten zu können.

Wehrleiter Laurenz Kreuser freute sich daher besonders über das hohe ehrenamtliche Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder, der Küchencrew und natürlich des Feuerwehr-Nachwuchses, der sich allen Widrigkeiten zum Trotz engagiert in die Ausbildung stürzte.

13 Kameradinnen und Kameraden starteten mit diesem Lehrgang den Weg in Richtung aktiver Feuerwehrdienst: acht Mitglieder aus den Jugendfeuerwehrgruppen der Rheinbach Wehr und fünf sogenannte „Quereinsteiger“, die nicht in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr waren und über die unterschiedlichsten Wege zum Ehrenamt „Feuerwehr“ gefunden haben.

Auch wenn der Weg bis zum Modul 1 völlig unterschiedlich war: alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihren ersten Feuerwehrlehrgang mit Bravour bestanden und freuen sich jetzt auf das zweite Modul des Grundlehrgangs, welches schon Mitte September starten wird.

Pressemitteilung

Freiwillige Feuerwehr Rheinbach

Erfolgreich haben die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Modul 1 der Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach abgeschlossen. Foto: Feuerwehr Rheinbach.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Kurse November
Empfohlene Artikel

Oberdrees. Am 8./9. November 2024 feiern die St. Hubertus Schützen aus Oberdrees ihr Patronatsfest und laden recht herzlich dazu ein. Das Fest beginnt am Samstag mit dem Besuch der Hl. Messe um 17.30 Uhr und der anschließenden Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal neben der St. Ägidius Kirche. Von dort aus geht es ins Schützenhaus zu einem gemütlichen Beisammensein. Gegen 21 Uhr werden die Sieger des Dorfpokalschießens geehrt.

Weiterlesen

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frühstückstreffen in Rheinbach

Frieden im Alltag finden

Rheinbach. Zum Frühstückstreffen für Frauen, das diesmal auch für Männer geöffnet ist, lädt das Waldhotel Rheinbach am 15. November 2025 von 9 bis 12 Uhr ein. Das Thema lautet „F R I E D E N – mit mir, dem Nächsten und Gott“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas