Allgemeine Berichte | 11.12.2017

Landfrauenkreisverband Ahrweiler hatte eine Adventsfeier organisiert

Momente besonderer Stille im Saal

Der Landfrauenchor unter der Leitung von Karin Zepp aus Königsfeld.WITE

Dernau. In einer stilvollen Adventsfeier stimmten sich die Kreis-Landfrauen mit Meditationsgeschichten, Liedern und Tänzen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Und so herrschte bei der gut besuchten Veranstaltung schon bei der Begrüßung durch die Vorsitzende des Landfrauenkreisverbands Ahrweiler, Ingrid Strohe, eine gute Stimmung.

Die Tische im Saal des „Culinariums“ Dernau waren mit dem von Helene Nonn aus Burgbrohl hergestellten Tischschmuck weihnachtlich gestaltet. Begrüßen konnte Strohe auch den Vorsitzenden des Bauern- und Winzerverbands des Kreises Ahrweiler, Franz-Josef Schäfer, sowie Kreis-Geschäftsführer Dr. Knut Schubert. Als weiterer Gast und gleichzeitig Referent konnte auch Pfarrer Franz-Meurer (Köln-Vingst) willkommen geheißen werden.

In Anbetracht seines langjährigen und hohen Engagements sei bei ihm, so Strohe, am Vorabend des Nikolausfestes der Vergleich mit dem Nikolaus sehr angebracht: Er setze sich für Kinder, Arme und Bedürftige ein.

In den Mittelpunkt seiner Rede stellte Pfarrer Meurer den Menschen: ohne Ort kein Glück - ohne Ortsgefühl kein Nachhalt. Jeder brauche ein Zuhause, eine Heimat. An zahlreichen Beispielen des täglichen Lebens zeigte er in freier Rede auf, was Heimat bedeutet, wie sie empfunden wird - und auch gepflegt wird. Besondere Sorge macht sich der mittlerweile wegen seines großen Engagements auch überregional bekannt gewordene Pfarrer um die Kinder - aktuell und zukünftig. Immer wichtiger seien Zusammenhalt und gute Freunde.

„Armut heißt, du hast keine Freunde,“ bilanzierte Meurer. Nachhaltigkeit sei gefordert. Eine Gemeinschaft sei dazu da, um zu helfen, wenn es jemandem nicht gut gehe - eben Mitmenschlichkeit. Zu seinem Vortrag hatte er auch einen Schuhputzkasten mitgebracht. Mit dieser Tätigkeit müssten Hunderttausende von Menschen weltweit überleben. Nicht umsonst wolle Papst Franziskus mit den Augen eines Schuhputzers auf die Welt sehen. Es werde aber zumeist dort gespart, wo die Armen seien.

Meurer sprach auch die Globalisierung und deren Folgen an. Die Menschen haben bereits viel zu lange auf Kosten der Dritten Welt gelebt. Und schließlich habe die Politik die gleichen Probleme wie viele Kinder: Komme ich vor? Bin ich hier erwünscht? Bei einigen Passagen riefen die hintergründigen Ausführungen Momente besonderer Stille im Saal hervor.

Für die Landfrauen überreichte Klara Gilles ein Weinpräsent an den mahnend-überzeugenden Referenten. Ganz spontan organisierten die Landfrauen eine Sammlung zur Unterstützung der zahlreichen Projekte des engagierten Pfarrers. Bereits zur Veranstaltung hatten die Landfrauen Dutzende Päckchen mitgebracht, der Kleinlieferwagen war voll mit diesen Sachspenden.

Zum weiteren Rahmenprogramm gehörten Beiträge des Landfrauenchors (Leitung Karin Zepp aus Königsfeld), Impulstexte von Renate Weber aus Quiddelbach, Lieder zum Zuhören und Mitsingen (Birte und Malte Wischnewski, Adenau) an Keyboard und Geige sowie Tänze der Landfrauengruppe obere Ahr (Leitung Angelika Stratmann aus Honerath). Der Landfrauenkreisverband Ahrweiler hat derzeit 1500 Mitglieder.

Auch Männer können dem Verband seit 2016 beitreten. Hauptziel der Landfrauen ist die Ländliche Erwachsenenbildung. Zahlreiche Angebote hierzu sind im LandFrauen-Magazin 2017/2018 zu finden. Vorsitzende ist Ingrid Strohe (Dedenbach). Ihre beiden Stellvertreterinnen sind Elke Krause aus Lederbach sowie Klara Gilles (Antweiler).

Ingrid Strohe (links) und Klara Gilles bedankten sich beim Referenten.

Ingrid Strohe (links) und Klara Gilles bedankten sich beim Referenten.

Der Landfrauenchor unter der Leitung von Karin Zepp aus Königsfeld.Fotos: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtszauber im Brohltal