Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 25.08.2017

Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler

Monika Gies als Prüfungsbeste ausgezeichnet

Acht Gesellinnen und Gesellen erhielten ihre Prüfungszeugnisse

In der „Ahr-Akademie“ erhielten die neuen Gesellinnen und Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks ihre Prüfungszeugnisse.DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In die gute Stube des hiesigen Handwerks, die „Ahr-Akademie“ hatte jüngst die Maler- und Lackierer-Innung Ahrweiler zur Lossprechungsfeier geladen. Insgesamt acht neue Gesellinnen und Gesellen erhielten an diesem ganz besonderen Tag aus den Händen des Prüfungsausschussvorsitzenden Eugen Daungauer ihre Prüfungszeugnisse im Maler- und Lackierer Handwerk. Zuvor hatte Eugen Daungauer in seiner Begrüßungsansprache auf die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk hingewiesen. Auch ein Studium oder das absolvieren der Meisterschule seien Optionen und selbst bei einer zwischenzeitlichen „Abwanderung“ in einen anderen Branchen- oder Berufszweig, könne man immer wieder ins Malerhandwerk zurückkommen. Kreishandwerksmeister Frank Wershofen betonte die hervorragenden Zukunftsperspektiven im Handwerk und im Maler/Lackiererbereich, auch im Hinblick auf Wärmedämmung und Energiewende. „Das Handwerk braucht Spezialisten wie euch, bleibt uns also erhalten“, appellierte Wershofen an die jungen Gesellinnen und Gesellen. Im Handwerk könne man zudem auch irgendwann einen Betrieb übernehmen oder den Schritt in die Selbständigkeit wagen, so Wershofen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

„Ein sehr hohes Gut, das wir noch sehr lange beibehalten wollen“

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Das Thema Fort- und Weiterbildung griff auch die Schulleiterin der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler, Gundi Kontakis, auf. „Der Maler- und Lackiererberuf hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, die Kundenwünsche sind extravaganter geworden. Daher können sie stolz auf ihre Prüfungsleistungen sein“, sagte Kontakis. Als „ ein sehr hohes Gut, das wir noch sehr lange beibehalten wollen“ bezeichnete Kreislehrlingswart Rolf Genn die Lossprechungsfeier. Nur im Zusammenspiel mit Familien, Auszubildenden, Schule und Betrieben seien diese erfolgreichen Ausbildungen möglich, betonte Genn. Die Vielseitigkeit des Maler- und Lackiererhandwerks thematisierte Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler wies auf die Vielseitigkeit des Malergewerkes hin und überbrachte für die Sparkassen-Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“ einen Geldpreis samt Urkunde für die Prüfungsbeste Monika Gies. Bei einem gemeinsamen Imbiss fand die Lossprechungsfeier ein harmonisches Ende.

Die neuen Gesellinnen und Gesellen: Armin Blankenburg/Remagen (Malerbetrieb Mombauer, Ralf Breuer GmbH, Grafschaft), Jan Degen/Wassenach (Malerbetrieb Schmitz, Brohl-Lützing), Monika Gies/Rech (Bruno Bockshecker, Sinzig), Sasnik Hakobyan/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Malerbetrieb Mombauer, Ralf Breuer GmbH, Grafschaft), Marcel Maur/Bad Neuenahr-Ahrweiler (Malerbetrieb Mombauer, Ralf Breuer GmbH, Grafschaft), Jens-Bernhard Ruland/Alfter (Göttler Malerwerkstätten GmbH, Bonn), Carolin Scheffler/Hausten (Rudolf Klein, Bell), Levani Sharikadze/Sierscheid (Schüttler GmbH, Grafschaft). Prüfungsbeste: Monika Gies aus Rech.

Als Prüfungsbeste wurde Monika Gies aus Rech (Bildmitte) ausgezeichnet.

Als Prüfungsbeste wurde Monika Gies aus Rech (Bildmitte) ausgezeichnet.

In der „Ahr-Akademie“ erhielten die neuen Gesellinnen und Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks ihre Prüfungszeugnisse.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Herbstaktion
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige