Allgemeine Berichte | 02.04.2019

Jahreshauptversammlung beim Bürgerforum Sinzig

Monika Weber-Lambert ist neue Vorsitzende

Verein will sich eine neue Struktur geben

Zufriedene Gesichter: Bürgerforums Vize Nikolaus Wilhelmy, die neue Vorsitzende Monika Weber-Lampert und Schriftführerin Melanie Brücken. Foto: BL

Sinzig. Das Sinziger Bürgerforum hat eine neue Vorsitzende. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im Bürgerbüro in der Koblenzer Straße wurde einstimmig Monika Weber-Lambert gewählt. Die bisherige Schriftführerin tritt damit die Nachfolge des Gründungsvorsitzenden Manfred Ruch an. Ruch war Anfang des Jahres aus persönlichen Gründen zurückgetreten.

27 der zurzeit 58 Mitglieder des Bürgerforums waren zu Jahreshauptversammlung ins Bürgerbüro in der Koblenzer Straße gekommen. Dort wurde es dann bei allerbester Stimmung auch schon etwas gemütlich eng, In den Posten der Schriftführerin rückte dann wiederum für Monika Weber- Lambert, Melanie Brücken nach. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig.

Rücktritt als logische Konsequenz

Bevor es in die Jahresberichte und die Planungen für das laufende Jahr ging, war es an Manfred Ruch eine kurze persönliche Erklärung abzugeben. „Fünf intensive Jahre sind vielleicht genug die Akkus waren aus persönlichen Gründen leer und ich hätte den Job des Vorsitzenden nicht mehr den eigenen Ansprüchen gemäß ausfüllen können. Der Rücktritt war die logische Konsequenz um mich und meine Gesundheit aber auch den Verein zu schützen“, so Ruch. Der wird dem Verein übrigens grundsätzlich erhalten bleiben. Zur Zeit ist er eifriger Mitarbeiter der AG Kultur und Feste, die ja schon die kommende Musiknacht am 18. Mai vorbereitet.

Die Sitzungsleitung bei der Versammlung des Bürgerforums hatte Vize Nikolaus Wilhelmy. Der dankte Ruch für seine energiegeladenes Engagement und bezeichnete ihn als prägendes Gesicht des Bürgerforums in der Öffentlichkeit. Zu Gast bei der Versammlung waren Sinzigs Wirtschaftsfördererin und Tourismusmanagerin Maike Gausmann-Vollrath sowie Rainer Friedsam als Vorsitzender von „Aktiv für Sinzig“. Bei den Jahresberichten wurde deutlich, wie vielfältig und aktiv der Verein ist. Sei es auf kultureller Ebene mit der Durchführung der Kunstausstellung AhrtKomm, der Musiknacht, oder der Lesung mit Gretchen Dutschke. Aber auch die Verschönerungs AG, die Fahrrad AG und die Fairtrade AG haben im Laufe des vergangenen Jahres vielfältige Aktivitäten an den Tag gelegt. Eines der Highlights im vergangenen Jahr war die Pflege der Erinnerungskultur und der mit 150 Teilnehmern sehr gut besuchte Stolpergang zum Gedenken an jene jüdischen Mitbürger, die von den Nazis getötet worden. Gemeinsam mit dem Rhein-Gymnasium und seinen Aktionen legte man beim Bürgerforum den Grundstein für die Stolpersteine, die nun auch in Sinzig und seinen Ortsteilen verlegt werden sollen. Finanziell geht es dem Bürgerforum zur Zeit sehr gut, wie Kassierer Stefan Busch zu berichten wusste. Den angefallenen Überschuss will man in 2019 direkt wieder in Projekte für die Stadt Sinzig investieren.

Vielfältige Pläne

Die AG Familienstadt im Bürgerforum hatte die Kinder und Jugendlichen und Eltern übrigens als einmaliges Pilotprojekt im Kreis an der Planung des neuen Spielplatzes in der Peter-Zepp-Straße beteiligt. Bürgerbeteiligung in allen Bereichen bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen des Vereins. Und der hat sich auch in 2019 wieder viel vorgenommen. Bereits am 18. Mai wird die nächste Auflage der Musiknacht steigen, auch die Vorplanungen für die nächste Ahrtkomm laufen bereits. Aber nicht nur in der alten Druckerei wird sich etwas tun. Die stetig wachsende und sehr aktive Fahrrad-AG wird sich an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ beteiligen und in diesem Rahmen auch einen „Sinziger Tag des Fahrrads“ ausrichten. Das einstige interkulturelle Fest wird in Zusammenarbeit mit Aktiv für Sinzig Bestandteil der großen Stadtfete „Sprudelndes Sinzig“

Der Rücktritt von Manfred Ruch hat zwar viele Vorstandskollegen und auch die Mitglieder überrascht, aber beim Bürgerforum nahm man diesen Fakt bei allerbester Laune sportlich und sah es als Herausforderung. Bei der Jahreshauptversammlung wurde deutlich, dass die Gruppendynamik und das menschliche Miteinander im Verein bestens stimmen. Übrigens ein Gut das man pflegen will. Seit Längerem gilt im Verein die Formel „Die Arbeit muss auch Spaß machen. Und gerade die neue Vorsitzende Monika Weber-Lambert hat sich um die Stimmung im Verein etwa mit der Organisation der Teilnahme an den Karnevalsumzügen verdient gemacht.

Bei der jüngsten Vorstandsklausur wurde aber auch deutlich, dass der Verein an seinen Strukturen arbeiten muss. Mehr Transparenz und mehr Beteiligung ist da eine der Zielsetzungen. In Zukunft soll es nur noch alle zwei Monate eine dann vereinsöffentliche Vorstandssitzung geben. Im Wechsel dazu ist ein monatlicher öffentlicher Stammtisch geplant. Aber auch die Vereinsstrukturen selbst sollen auf den Prüfstand. Ziel ist es auch die Besetzung des Vorstandes durchlässiger zu machen. Der Begriff selbst wurde schon etwas vermieden aber eine schnelle Rotation in den Vorstandsämtern ist durchaus eines der gesteckten Ziele. „Unsere erfolgreichste Arbeit mit einer großen Themabreite wirkt in alle Bereiche des Lebens in der Stadt hinein“, stellte Nikolaus Wilhelmy fest. Mit viel guter Laune und mit noch mehr Einsatz wird das Bürgerforum auch im sechsten Jahr seines Bestehens vielfältige Aktivitäten zum Wohle der Gesamtstadt Sinzig auf die Beine stellen. Dies wurde bei der blendend verlaufenden Mitgliederversammlung mehr als deutlich. BL

Zufriedene Gesichter: Bürgerforums Vize Nikolaus Wilhelmy, die neue Vorsitzende Monika Weber-Lampert und Schriftführerin Melanie Brücken. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick Angebot