Neuwahlen beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Moritz Petry ist neuer Vorsitzender des Volksbundes
Nach 13 Jahren Wechsel an der Spitze des Bezirksverbandes Koblenz-Trier

Koblenz. Oberbürgermeister Peter Labonte kandidierte nicht mehr für den Vorsitz im Bezirksverband. (BV) Koblenz-Trier des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Vertretertag folgte seinem Vorschlag, den bisherigen Stellvertreter Moritz Petry, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel, zum neuen Vorsitzenden zu wählen. In seinem Bericht erinnerte Labonte daran, dass er 2005 Vorsitzender zuerst des BV Koblenz und 2014 dann Vorsitzender des neugegründeten BV Koblenz-Trier wurde. Dieser Zusammenschluss der Bezirksverbände Koblenz und Trier habe sich mehr als nur bewährt, wenngleich nun 1.667 kommunale Gebietskörperschaften im Zuständigkeitsbereich des BV liegen, damit mehr als zwei Drittel aller rheinland-pfälzischen Kommunen. Durch die Fusion konnten Synergien erreicht, Kosten reduziert und Einnahmen verbessert werden. Besonders erfreulich seien für ihn die Ergebnisse der Haus- und Straßensammlungen. Der BV Koblenz-Trier habe sich im bundesdeutschen Vergleich mittlerweile in die Spitzengruppe vorgearbeitet.
Vorstandswahlen
Neben der Wahl des Vorsitzenden stand der gesamte Vorstand zur Neuwahl an. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Bürgermeister der VG Vordereifel Alfred Schomisch, Hermann-Josef Bretz bleibt Schatzmeister. Friedrich Hermes und Klaus-Bernhard Basten Beisitzer, Gerald Frank, Christian Hack und Christian Schuth wurden neu in den Vorstand gewählt. Im Anschluss wurden die Vertreter für den Landesvertretertag gewählt. Für ihr langjähriges Engagement im Volksbund wurden Peter Labonte und Hermann Doetsch, ehemaliger Schatzmeister des Bezirksverbandes, mit dem „Ehrenkreuz in Gold“ ausgezeichnet.
Pressemitteilung
Volksbund Deutsche Kriegs-
gräberfürsorge e.V.
Bezirksverband Koblenz-Trier

Hermann Doetsch und Peter Labonte (v.l.) wurden mit dem „Ehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Fotos: Stienemeier