Allgemeine Berichte | 19.03.2021

Schaden an der Friedhofskapelle Urmitz behoben

Mosaikfenster repariert

Das instandgesetzte Fenster in der Friedhofskapelle Urmitz.Foto: privat

Urmitz. Die Urmitzer Friedhofskapelle wurde 1966 errichtet. In der Sitzung des Bauausschusses am 14. November 1966 fand der von der Koblenzer Glaserei Peter Eckstein vorgelegte künstlerische Entwurf zur Ausführung eines Fensters in Kunstverglasung große Zustimmung. Damit hatte sich die Glaserei Eckstein gegen ein Alternativangebot der Firma Hein Deriks aus Kevelar durchgesetzt. Einstimmig wurde der Auftrag in der Gemeinderatssitzung am 28. November 1966 zum Angebotspreis von 5.740 DM einschließlich Profilrahmen und Montage erteilt.

In der Nacht vom 6. auf den 7. September 2020 wurde eines der zwölf Elemente der Kunstverglasung durch Vandalismus erheblich beschädigt. Jetzt ist der Schaden endlich wieder fachgerecht behoben.

Ein Glücksfall war hierbei, dass die Herstellerfirma Eckstein noch über die alten Vorlagen verfügt. Im Oktober wurde der zerstörte Teil der Bleiverglasung mit einer Größe von 120 x 100 cm aus dem Metallrahmen ausgebaut und provisorisch mit einer Holzplatte gesichert. In der Werkstatt wurden dann die zerbrochenen Gläser nach dem Originalentwurf durch entsprechende Echt-Antikgläser aus mundgeblasenem Farbglas ersetzt. Anschließend wurden die Teile wieder neu verbleit, verlötet und poliert.

Jetzt können sich Besucher wieder an der schönen Darstellung der Auferstehung von Jesus Christus erfreuen, welche bei Beerdigungsfeiern doch oftmals Trost und Zuversicht gibt.

Das instandgesetzte Fenster in der Friedhofskapelle Urmitz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025