Allgemeine Berichte | 11.09.2023

Stellungnahme von Mosel CleanUp

MoselCleanUp distanziert sich von rechtsradikaler Gruppe

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Bruttig-Fankel. Wer eine offene Kommunikation betreibt und ein frei zugängliches Anmeldesystem betreibt, der läuft Gefahr, dass er getäuscht und missbraucht wird. Das ist jetzt der Organisation MoselCleanUp passiert.

Als „Freundesgruppe aus Trier“ (Messepark/Konrad-Adenauer-Brücke) hatte sich die rechtsradikale Gruppe „Revolte Rheinland“ beim diesjährigen MoselCleanUp angemeldet und auch am 9. September 2023 mitgesammelt. Dieser Etikettenschwindel ist erst aufgefallen, als sich Gruppenmitglieder mit teilweise unkenntlich gemachten Gesichtern und mit der MoselCleanUp-Fahne, die allen Gruppen zusammen mit dem Sammelmaterial zur Verfügung gestellt wird, auf Instagram präsentierten. Die Inhalte des Instagram-Accounts belegen die eindeutig rechtsradikale Ausrichtung.

Die Organisatoren von MoselCleanUp distanzieren sich von dieser Gruppe und ihrem Gedankengut. „Wir sind entsetzt, dass man unsere liberale Position ausnutzt und den Eindruck erweckt, als würden wir gemeinsame Sache machen“, erklärte CleanUp-Organisator Joachim Umbach. Besonders schändlich sei, dass sich die Gruppe mit einer Fake-Anmeldung den Zugang erschlichen habe.

MoselCleanUp und die Dachgesellschaft RhineCleanUp kommunizieren diesen Vorgang aktiv, um Schaden von der erfolgreichen Umwelt-Organisation abzuwenden. Pressemitteilung

Joachim Umbach RhineCleanUp, Maia Kuhnen MoselCleanUp,

Stefan Ernst MoselCleanUp

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
15.09.202319:24 Uhr
Gabriele Friedrich

Hätten sich die Leute ja vorher schlau machen können, müßten sie nicht nachher jammern. Die englischen Namen finde ich reichlich grauenhaft und immer wieder blöde. Aber auch das darf man nicht sagen ?
Dem Müll ist es jedenfalls egal. Bruttig-Fankel hat übrigens keine ruhmreiche Vergangenheit. Vielleicht sind da ein paar Enkel von denen nachgewachsen.

15.09.202310:42 Uhr
K. Schmidt

Wiedermal das alte Problem, zum Umgang mit den Rechten. Zu dieser hier genannten Gruppe findet man im Netz genug, was sie als nicht nur "rechts", sondern wirklich "rechtsextrem" erscheinen lässt. Wenn die jetzt bei einem "CleanUp" mitwirken, und Müll aus der Natur entfernen, sind sie trotzdem rechtsextrem, und womöglich dient die Aktion auch dem Versuch, das etwas zu verschleiern (anders erschließt sich mir das bisher nicht). Aber: Muss ich jetzt meinen Müll an die Mosel werfen, damit ich mich von denen distanziere? Oder darf ich es weiter gut finden, dass Menschen Müll aus der Umwelt räumen, ohne selber gleich ein Nazi zu sein?
Das klingt vielleicht erstmal wie blöde Fragen, es ist aber doch letztlich nichts anderes wie eine Brandmauerdiskussion im kleinen.

15.09.202309:56 Uhr
Klaus Kegebein

Sorry, in dem Beitrag war nicht von „Rechten“ die Rede, sondern von einer RECHTSRADIKALEN Gruppe, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird und auch gerne von einem angeblichen „Bevölkerungsaustausch“ und von „Biodeutschen“ faselt. Und mit dieser RECHTSRADIKALEN Gruppe haben Sie „gemeinsame Interessen“?!
Kein Wunder, dass Sie nicht einmal mit ihrem vollen Namen kommentieren…

13.09.202310:16 Uhr
ThomasS

Also kommen da Rechte zur Unterstützung der Pflege ihrer Umgebung und dürfen dann dafür keine Werbung machen weil Müllsammeln "liberal" ist?
Manch einer würde behaupten, das ist ein Punkt, wo man zusammen kommen kann... gemeinsame Interessen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler