Alle Artikel zum Thema: Mosel

Mosel

Flüchtiger Fahrzeugführer springt in die Mosel

Am Moselufer wartete bereits die Polizei

Cochem. Gegen 1.36 Uhr beabsichtigte eine Streife der Polizei Cochem im Bereich der B49/Kloster Ebernach einen VW Caddy einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrzeugführer versuchte sich durch Erhöhen der Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Letztlich konnte das Fahrzeug im Bereich der B49 zwischen Cochem und Klotten gestellt werden. Der Fahrzeugführer flüchtete nun aus dem Fahrzeug,...

Weiterlesen

53. Mosel-Wein-Woche lockt in die Kreismetropole

Weine und Sekte in willkommener Angebotsvielfalt

Cochem. Es erschien den zahlreich anwesenden Weinfreunden gerade so, als hätten die lauten Trommelschläge der aufmarschierenden Bürgerwehr die heranziehende Schlechtwetterfront über Cochem verscheucht. So bildeten die historisch uniformierten Gardisten mit Hellebarden und begleitenden Marketenderinnen traditionell die Spitze des Festumzuges, der sein Ziel vor der Bühne auf dem Endertplatz fand. Letztgenannter...

Weiterlesen

Cochem. Nach der Schiffshavarie auf der Mosel vor zwei Tagen, hat in der Kreisstadt jetzt die Untersuchung der von dem Unfall betroffenen Skagerrak-Brücke begonnen. Ein Team von Spezialisten begann am Morgen unter Einsatz von erforderlichem technischen Equipment mit einer genauen Inspektion des Brückenbauwerks. Erst nach deren genauer Überprüfung wird sich danach sagen lassen, ob und wie weit dieses Schaden nahm.

Weiterlesen

Fahrfehler soll zu Unfall mit Benzin-Tankschiff geführt haben

Cochem: Moselbrücke wird nach Schiffskollision überprüft

Cochem. Am Dienstag, 21. Mai gegen 19.22 Uhr kam es auf der Mosel bei Kilometer 51,200 zu einem Schiffsunfall, bei dem ein mit 2000 Tonnen Benzin beladenes Tankmotorschiff (TMS) mit der alten Moselbrücke in Cochem kollidierte. Der Unfall ereignete sich während einer Begegnung zwischen einem bergfahrenden Tankmotorschiff und einem talfahrenden Gütermotorschiff. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen...

Weiterlesen

Mittlerweile sind mehr Details zum Unfall auf der Mosel bekannt

Schiffsunfall auf der Mosel: Erheblicher Schaden, ein Verletzter

Cochem. Das Schweizer Tanklastschiff „RP Zug“ fuhr in den frühen Abendstunden die Mosel flussaufwärts Richtung Trier.Unterhalb der Skagerrak-Brücke (alte Cochemer Moselbrücke) geriet der Schiffsführer bei Gegenverkehr zu weit nach links und prallte mit seinem Führerstandaufbau gegen den Brückenbogen. Dabei entstand an dem Schiffaufbau erheblicher Schaden.Während ein Besatzungsmitglied eine Schnittwunde am Oberschenkel erlitt, kam der Schiffsführer wohl mit dem Schrecken davon.

Weiterlesen

Durch lokale Unwetter besteht bei den derzeitigen Vorhersagen noch große Unsicherheit.

Hochwasser in Rheinland-Pfalz: So ist die Lage am Montag

Region. Für den morgigen Dienstag sind erneut ergiebige Regenfälle und Starkregenniederschläge vorhergesagt. Der DWD hat bereits eine Vorabinformation für die betroffenen Gebiete herausgegeben. Damit ist ein erneuter Wasserstandsanstieg - auch im Bereich der zuletzt betroffenen Regionen - zu erwarten. Die Höchststände im Bereich der Süd- bzw. Südwestpfalz werden voraussichtlich deutlich unterhalb der zuletzt registrierten Höchststände liegen.

Weiterlesen

Für Dienstag ist erneut Starkregen vorhergesagt 

Mosel: Nach dem Wasser kommt das Aufräumen 

Cochem. In der Kreisstadt und in den vom Hochwasser ebenso in Mitleidenschaft gezogenen Moselorten haben bereits in den frühen Morgenstunden die Aufräum- und Reinigungsarbeiten begonnen. Viele offizielle Einsatzkräfte, darunter auch zahlreiche Ehrenamtliche, legten dabei kräftig Hand an. Auch betroffene Geschäfts- und Privatleute gingen dahingehend zeitig zu Werke. Derweil hofft man bei den Hochwassergeschädigten,...

Weiterlesen

Foto: Alexander Steinruck
Top

Die ehrenamtlichen Kräfte sind unermüdlich im Einsatz

THW: 1300 Helfer kämpfen gegen das Hochwasser

Bonn. Seit diesem Freitag sind rund 1.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) im Saarland und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Sie leisten unverzichtbare Hilfe, um den Auswirkungen des jüngsten Hochwassers zu begegnen und damit den Menschen vor Ort zu helfen. Einer von mehreren Einsatzschwerpunkten der THW-Kräfte ist gegenwärtig, den Wassermassen mit Hochleistungspumpen zu begegnen.

Weiterlesen

Hochwasser in Cochem an der Mosel. Foto: TE
Top

Ministerrat berät Lage nach den Hochwasserereignissen

Hochwasser: „Es gab weit über 1000 Einsätze“

Mainz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat heute in einer kurzfristigen Kabinettsitzung die Lage nach den Unwettern in Rheinland-Pfalz beraten. Zuvor hatte der Krisenstab der Landesregierung getagt. Die Pegelstände fallen aktuell, außer im Bereich der Mosel, aber auch dort ist der Scheitelpunkt erreicht und liegt deutlich unterhalb eines zehnjährigen Hochwassers. Im weiteren Verlauf des Rheins ist...

Weiterlesen

Zahlreiche Strecken sind für den Verkehr gesperrt

Koblenz: Pegel von 5,55 Meter erwartet

Koblenz. Für den Bereich des Stadtgebietes Koblenz wird weiterhin ein Pegelstand von 5,55 Metern erwartet, welcher gegen 20 Uhr bis 21 Uhr erreicht werden soll. Das gibt die Feuerwehr Koblenz bekannt.

Weiterlesen

In Bendorf und Vallendar blieb es ruhig.

Hochwasser: Bislang keine Einsätze am Rhein

Bendorf/Vallendar. Durch die starken Regenfälle und das daraus resultierende Hochwasser sind die Pegelstände an Rhein und insbesondere Mosel deutlich angestiegen. In den Ortslagen Vallendar und Bendorf wurden in diesem Zusammenhang bislang keinerlei polizeilichen Einsätze oder Sperrungen notwendig.

Weiterlesen

Der angerichtete Schaden lässt sich wohl erst in einigen Tagen beziffern

Cochem: Zahlreiche Moselorte Opfer der Wassermassen

Cochem. Wie laut Vorhersagen bereits im Vorfeld erwartet, hat sich die Gefährdungslage durch das Moselhochwasser in der Nacht zu Pfingstsonntag noch verschärft. In diesem Zusammenhang wurden bis in die frühen Morgenstunden neben der Kreisstadt Cochem ebenso zahlreiche Moselorte Opfer der Wassermassen. Schätzungen des Rheinland-pfälzischen Hochwasservorhersagezentrums zufolge, haben die Pegelstände an der Mosel aktuell ihre Höchsstände erreicht.

Weiterlesen

Cochem am Sonntagvormittag. Foto: TE
Top

Die Einwohner Cochems haben nicht nur mit den Wassermassen zu kämpfen

Cochem: Hochwasser-Touristen blockieren Rettungswege

Cochem. Nicht gut zu sprechen sind derweil die durch die Moselfluten in Mitleidenschaft gezogenen Anlieger auf die zahlreichen Hochwassertouristen. Die stellen zum Teil dringend benötigte Stellflächen mit ihren Fahrzeugen zu und blockieren oftmals durch verbotswidriges Parken auf den wenigen noch befahrbaren Zufahrtsstraßen wichtige Strecken für Notfall- und Rettungseinsätze. TE

Weiterlesen

Schnelle Strömung an der Mosel bei Koblenz. Foto: SCH
Top

Mühsam muss das Treibholz und die fest verhakten Äste entfernt werden.

Hochwasser: Treibgut stellt Schifffahrt vor Herausforderungen

Koblenz. Einige große Hotelschiffe haben die Anlegestellen am Peter Altmeier-Uferbereits verlassen um auf dem Rhein in zweiter Reihe neu anzulegenoder ganz aus dem derzeitigen Hochwassergebiet abzureisen. Nicht immer geht dies so einfach, wenn die Mosel in wenigen Stunden schon so viel Treibgut in ihrem Flussbett mitgenommen hat und sich dies dannzwischen Schiff und Anlegemauer ansammelt und verkeilt.

Weiterlesen

Die beliebte Altstadt mit ihren Restaurants und Sehenswürdigkeiten steht komplett unter Wasser.

Cochem: Das Wasser der Mosel steigt weiter

Cochem. Aufgrund des Starkregens im Saarland und im Bereich Trier, schwoll auch die Mosel bereits in der Nacht zum Samstag stark an. In Cochem und in den angrenzenden Moselorten ging man daher, auch nach eingegangener Katwarn-Meldung, vonseiten der Anrainer frühzeitig zu Vorsorgemaßnahmen über. Dazu gehörten neben dem Räumen von Kellern, Betrieben, Geschäften, Restaurants und Hotels auch Campingplätze.

Weiterlesen

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle ist der Wasserstand stark gestiegen

Hochwasser: So ist die Lage an der Mosel

Mosel. Aufgrund der großflächig sehr hohen Regenmengen zwischen 60 und 110 l/qm, die seit dem frühen Freitagmorgen insbesondere im Einzugsgebiet der Saar sowie im französichen Moseleinzugsgebiet gefallen sind, sind die Wasserstände in der Mosel stark angestiegen. Am Pegel Trier wird der Höchststand voraussichtlich im Laufe des heutigen Samstags in einem Bereich um 950 cm, also zwischen einem 2- und einem 10-jährlichen Hochwasser, erreicht.

Weiterlesen

Aktuelle Information zur Wetterlage

Mäßige Hochwassergefährdung an der Mosel

Cochem/Koblenz. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Mosel besteht eine mäßige Hochwassergefährdung. Es kann zu Ausuferungen und einer erhöhten Strömung im Uferbereich kommen. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht

Weiterlesen