Allgemeine Berichte | 07.01.2025

MKG startet in die 5. Jahreszeit

Mülheim-Kärlich im Karnevalsfieber

Mülheim-Kärlich. Kaum hat das neue Jahr begonnen, tauscht man in Mülheim-Kärlich Tannenbaum und Weihnachtsschmuck gegen Karnevalsdeko, denn die Vorbereitungen zur anstehenden 5. Jahreszeit sind bei der Mülheimer Karnevals-Gesellschaft 1951 e.V. bereits in vollem Gange. Kein Wunder, denn den Mülheimer Karnevalisten steht ein strammes Programm bevor.

Los geht es mit dem großen Sitzungswochenende im Februar, bei dem die Kurfürstenhalle wie in jedem Jahr drei Tage lang in eine bunte Narrhalla verwandelt wird. Gemeinsam mit Prinz Marco I., dem Altstadtsoldaten vom Kärlijer Troch zum Geißbockheim, heißt es gleich dreimal hintereinander: „Müllem-Kärlech-Bahnhof – Helau!“. Am Freitag, 7. Februar steigt um 19.11 Uhr die 1. Große Prunksitzung mit einem abwechslungsreichen Programm, das neben Show- und Gardetänzen natürlich auch klassische Büttenreden und musikalische Beiträge umfasst.

Am Tag darauf, am Samstag, 8. Februar wird bei der 2. Großen Prunksitzung das gleiche Programm noch einmal präsentiert. Gemeinsam mit der Stadt Mülheim-Kärlich lädt die MKG am Sonntag, 9. Februar, zur Seniorensitzung, die mit etwas verkürztem Programm um 14.11 Uhr beginnt. „Die Mülheimer, Kärlicher und Bahnhofer Jecken können sich auf tolle Darbietungen freuen“, verspricht MKG-Präsident und Vorsitzender Volker Passow, „es ist für jeden etwas dabei!“

Zwei Wochen später, am Freitag, 21. Februar heißt es dann „It’s Partytime“, wenn die Kurfürstenhalle zu einem karnevalistischen Hexenkessel wird. Dafür sorgt neben den großen Garde- und Showtanzgruppen vor allem die Band Kamelle Kapelle, die auch in diesem Jahr den Narren aus der Region kräftig einheizen wird. „Diesmal sogar mit großer Besetzung“, verrät Passow, „denn die Eifler bringen zusätzlich ihr Bläser-Ensemble mit.“

Den großen Höhepunkt der Session bildet ohne Zweifel der Große Prinzenumzug am Karnevalssonntag, der um 14.11 Uhr startet. Natürlich ist auch hier Prinz Marco I. dabei und wird mit seinem Triumphwagen durch die Mülheimer und Kärlicher Straßen ziehen – sicherlich einer der schönsten Momente seiner zweijährigen Regentschaft, die am Aschermittwoch endet. Vorher wird allerdings noch bei der After-Zuch-Party im Festzelt gemeinsam gefeiert.

Tickets für die Prunksitzungen sind per E-Mail an karten@mkg-muelheim.de oder telefonisch und per WhatsApp unter (0 15 20) 43 35 648 erhältlich. Die Karten für die Partysitzung gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt für die Seniorensitzung und die After-Zuch-Party ist wie immer frei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige