Sven Teuber bei seinem Besuch in Bassenheim. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Bildungsminister Teuber besucht Kita Bassenheim auf „Verlässlichkeitstour“

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Bürgermeister Thomas Przybylla erläuterte gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, Sven Normann, sowie der Kita-Leiterin Tanja Reuter die Ansätze und das erfolgreiche Konzept der VG.

Kern des Vorgehens der VG Weißenthurm sind multiprofessionelle Teams. Neben ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern unterstützen Vertretungskräfte den Alltag der Kinder in den Einrichtungen. „Neben Fachkräften aus einem verfügbaren Pool setzen wir engagierte und verantwortungsbewusste Personen ein, die mit ihren zusätzlichen Qualifikationen den Kita-Alltag bereichern“, erklärte Sven Normann. Die profilergänzenden Kräfte tragen mit ihrer Lebenserfahrung und beruflichen Hintergründen, etwa als Kinderkrankenschwester oder türkische Grundschullehrerin, entscheidend zur Vielfalt des pädagogischen Angebots bei.

Dolores Dauer-Salewsky hob hervor: „Ich kann mich mit meinen medizinischen Kenntnissen einbringen, zum Wohl der Kinder, beispielsweise im Hinblick auf gesunde Bewegungsabläufe.“ Auch Nermin Ayar Cenik betonte ihren Beitrag: „Zur Vorbereitung der Vorschulkinder auf den Übertritt kann ich gut beitragen, insgesamt macht mir die Arbeit große Freude.“ Beide Kräfte wurden in einem standardisierten Einführungsmonat eingearbeitet und in das Team integriert. „Mit Hilfe eines Patenmodells gelingt die Integration gut und wenn es Ausfälle gibt, haben wir direkt eingearbeitete Kolleginnen und Kollegen in der Kita“, schilderte Tanja Reuter.

Bürgermeister Przybylla unterstrich, dass Verlässlichkeit für die VG Weißenthurm kein Schlagwort sei: „Wir haben uns dieses Prinzip schon früh auf die Fahnen geschrieben, können seit der Übernahme der früher bei den Städten und Ortsgemeinden angesiedelten Kita-Trägerschaft 2013 flexibel auf Personalfragen reagieren und unsere Einrichtungen zukunftsfest aufstellen.“

Während eines gemeinsamen Rundgangs durch die Kita St. Martin konnte Sven Teuber das Raumkonzept und das Außengelände kennenlernen und mit den Kindern spielen und ins Gespräch kommen. Der Bildungsminister zeigte sich beeindruckt von Konzept und pädagogischer Arbeit: „Das ist hier eine sehr hohe Trägerqualität, die entscheidend mit der dahinterstehenden Haltung zu tun hat“, betonte er und zollte dem „Spirit, den man hier fühlt“, Respekt und Anerkennung.

Dass das Modell der multiprofessionellen Teams auch ein Instrument der Personalgewinnung ist, zeigt das Beispiel von Kathrin Hanrath. Die Einzelhandelskauffrau entschied sich über ihren Einsatz als ergänzende Kita-Kraft für eine Ausbildung zur Erzieherin: „Die Arbeit in den VG-Kitas hat mir so Spaß gemacht, dass ich diesen Beruf erlernen und ausüben möchte“, erklärte sie. BA

Bildungsminister Teuber mit Bürgermeister Thomas Przybylla in der Kita.

Bildungsminister Teuber mit Bürgermeister Thomas Przybylla in der Kita.

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Sven Teuber bei seinem Besuch in Bassenheim. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Titel
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler