Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Bildungsminister Teuber besucht Kita Bassenheim auf „Verlässlichkeitstour“

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Sven Teuber bei seinem Besuch in Bassenheim. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Bürgermeister Thomas Przybylla erläuterte gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie und Bildung, Sven Normann, sowie der Kita-Leiterin Tanja Reuter die Ansätze und das erfolgreiche Konzept der VG.

Kern des Vorgehens der VG Weißenthurm sind multiprofessionelle Teams. Neben ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern unterstützen Vertretungskräfte den Alltag der Kinder in den Einrichtungen. „Neben Fachkräften aus einem verfügbaren Pool setzen wir engagierte und verantwortungsbewusste Personen ein, die mit ihren zusätzlichen Qualifikationen den Kita-Alltag bereichern“, erklärte Sven Normann. Die profilergänzenden Kräfte tragen mit ihrer Lebenserfahrung und beruflichen Hintergründen, etwa als Kinderkrankenschwester oder türkische Grundschullehrerin, entscheidend zur Vielfalt des pädagogischen Angebots bei.

Dolores Dauer-Salewsky hob hervor: „Ich kann mich mit meinen medizinischen Kenntnissen einbringen, zum Wohl der Kinder, beispielsweise im Hinblick auf gesunde Bewegungsabläufe.“ Auch Nermin Ayar Cenik betonte ihren Beitrag: „Zur Vorbereitung der Vorschulkinder auf den Übertritt kann ich gut beitragen, insgesamt macht mir die Arbeit große Freude.“ Beide Kräfte wurden in einem standardisierten Einführungsmonat eingearbeitet und in das Team integriert. „Mit Hilfe eines Patenmodells gelingt die Integration gut und wenn es Ausfälle gibt, haben wir direkt eingearbeitete Kolleginnen und Kollegen in der Kita“, schilderte Tanja Reuter.

Bürgermeister Przybylla unterstrich, dass Verlässlichkeit für die VG Weißenthurm kein Schlagwort sei: „Wir haben uns dieses Prinzip schon früh auf die Fahnen geschrieben, können seit der Übernahme der früher bei den Städten und Ortsgemeinden angesiedelten Kita-Trägerschaft 2013 flexibel auf Personalfragen reagieren und unsere Einrichtungen zukunftsfest aufstellen.“

Während eines gemeinsamen Rundgangs durch die Kita St. Martin konnte Sven Teuber das Raumkonzept und das Außengelände kennenlernen und mit den Kindern spielen und ins Gespräch kommen. Der Bildungsminister zeigte sich beeindruckt von Konzept und pädagogischer Arbeit: „Das ist hier eine sehr hohe Trägerqualität, die entscheidend mit der dahinterstehenden Haltung zu tun hat“, betonte er und zollte dem „Spirit, den man hier fühlt“, Respekt und Anerkennung.

Dass das Modell der multiprofessionellen Teams auch ein Instrument der Personalgewinnung ist, zeigt das Beispiel von Kathrin Hanrath. Die Einzelhandelskauffrau entschied sich über ihren Einsatz als ergänzende Kita-Kraft für eine Ausbildung zur Erzieherin: „Die Arbeit in den VG-Kitas hat mir so Spaß gemacht, dass ich diesen Beruf erlernen und ausüben möchte“, erklärte sie. BA

Bildungsminister Teuber mit Bürgermeister Thomas Przybylla in der Kita.

Bildungsminister Teuber mit Bürgermeister Thomas Przybylla in der Kita.

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Sven Teuber bei seinem Besuch in Bassenheim. Fotos: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen