Allgemeine Berichte | 30.07.2018

Lebenshilfehaus am Sinziger Kaiserplatz feiert zehnjähriges Jubiläum

Munteres Sommerfest mit viel Programm

Der Lions Club Bad Neuenahr überbrachte einen Spendenscheck. Mit dabei waren: (v.l.n.r.) Klaus Cremer (Vorstand Lebenshilfe), Charlotte Hager (Stadt Sinzig - Beigeordnete), Friedhelm Münch (Kreisbeigeordneter), Barbara Jesse Landesvorsitzende Lebenshilfe RLP) , Karin Friele (stellv. Vorsitzende LH Ahrweiler), Ulrich van Bebber (Vorsitzender LH Ahrweiler), Harald Monschau, Friedhelm Boruki (Lions Bad Neuenahr), Markus Krupp (Kreissparkasse Ahrweiler), Christoph Kniel (Rotarier Bad Neuenahr), Stefan Möller (Geschäftsführer LH Ahrweiler), Bernhard v. Lössel (Rotarier Bad Neuenahr), Joachim Willemsen (Lions Bad Neuenahr), Beate Fritz (Vorstand LH Ahrweiler) und Michael Hoffarth (Vorstand LH Ahrweiler). RASCH

Sinzig. Heute ist das Lebenshilfehaus am Kaiserplatz in Sinzig ein Musterbeispiel für gelebte Integration und Inklusion. Mit einem munteren Sommerfest wurde am Samstag das zehnjährige Bestehen der Einrichtung gefeiert. Doch als die Lebenshilfe des Kreises Ahrweiler das Projekt im Jahre 2008 umsetzte, betrat man in vieler Hinsicht Neuland.

Daran erinnerte bei den Festansprachen auch Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch. Er lobte die große Unterstützung, die es damals von der Stadt Sinzig und der Kommunalpolitik gab. Münch merkte aber auch an: „Es war nicht alles eitel Sonnenschein“.

Begrüßt worden war die Gästeschar vom Kreisvorsitzen der Lebenshilfe Ulrich van Bebber. Der stellte ganz sachlich fest, dass das Lebenshilfehaus heute ganz selbstverständlich ein Bestandteil der Stadt Sinzig sei. Seinerzeit war man angetreten, um die Bewohner und Mieter zur Selbstständigkeit und Eigenständigkeit anzuleiten. Die zehn Wohnungen und Appartements im Haus am Kaiserplatz waren auf jeden Fall eine vollkommen neue Wohnform. Mit einem Lebendkicker und vielen Verpflegungsständen hatte sich der Kaiserplatz am vergangenen Samstag in ein kleines und munteres Festareal verwandelt.

Ein Aushängeschild für die Stadt

Sinzigs Beigeordnete Charlotte Hager stellte ebenfalls fest, dass die Einrichtung mittlerweile ein Aushängeschild für die Stadt Sinzig sei. Das Wohnheim am Kaiserplatz muss man dabei immer im Zusammenhang mit den Caritas-Werkstätten am Grünen Weg sehen. Geschäftsführer Stefan Möller und Barbara Jesse vom Landesverband der Lebenshilfe erinnerten ebenfalls an die Anfangszeiten und daran, das bei der Finanzierung des Projekts die Aktion Mensch mit rund 500.000 Euro die Hauptfinanzierungslast getragen hatte.

Einen kleinen Scheck (500 Euro) für das Fest und für die Arbeit der Lebenshilfe hatte Friedrich Borucki von den Lions aus Bad Neuenahr übergeben. Das Jubiläumsfest war aber im gesamten auf viele Spender und viel Unterstützung gestoßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten DJ Buddy und die Musikgruppe „Einfach so“. Im Angebot waren aber auch Kinderschminken und vielfältige Unterhaltung. Einen sehr lebendigen Einblick in ihr Leben in der Einrichtung und ihren weiteren Werdegang gaben zwei Bewohner der allerersten Stunde. Michael Hoffarth und Beate Fritz waren 2008 an den Kaiserplatz gezogen. Im Interview mit Stefan Möller plauderten sie ungeschminkt über die Veränderungen die dies für ihr Leben bedeutete. Viel Lob gab es für die ehrenamtliche Arbeit der Lebenshilfe des Kreises Ahrweiler. Am Morgen schwang aber auch immer wieder sehr viel Stolz für die geleistete Arbeit in Richtung Lebenshilfehaus mitten in Sinzig durch. BL

Das Fest war eine tolle Gelegenheit für einige gemütliche Stunden.

Das Fest war eine tolle Gelegenheit für einige gemütliche Stunden. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

(v.l.n.r.): Ihorna Griehl, Janina Jöbges und Amrei Meißner präsentierten leckeren Kuchen.

(v.l.n.r.): Ihorna Griehl, Janina Jöbges und Amrei Meißner präsentierten leckeren Kuchen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch begrüßte die Gäste.

Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch begrüßte die Gäste. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Der Lions Club Bad Neuenahr überbrachte einen Spendenscheck. Mit dabei waren: (v.l.n.r.) Klaus Cremer (Vorstand Lebenshilfe), Charlotte Hager (Stadt Sinzig - Beigeordnete), Friedhelm Münch (Kreisbeigeordneter), Barbara Jesse Landesvorsitzende Lebenshilfe RLP) , Karin Friele (stellv. Vorsitzende LH Ahrweiler), Ulrich van Bebber (Vorsitzender LH Ahrweiler), Harald Monschau, Friedhelm Boruki (Lions Bad Neuenahr), Markus Krupp (Kreissparkasse Ahrweiler), Christoph Kniel (Rotarier Bad Neuenahr), Stefan Möller (Geschäftsführer LH Ahrweiler), Bernhard v. Lössel (Rotarier Bad Neuenahr), Joachim Willemsen (Lions Bad Neuenahr), Beate Fritz (Vorstand LH Ahrweiler) und Michael Hoffarth (Vorstand LH Ahrweiler). Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick