Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Lions Jubiläums-Benefizkonzert mit dem „Felicitas Quartett“

„Musik bekannter und verkannter Komponistinnen und Komponisten“

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, 18 Uhr gastieren in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 5 auf Einladung des Lions Club Meckenheim-Wachtberg die vier professionellen Musikerinnen Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag und Eva Walcher. Foto: privat

Berkum. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, 18 Uhr gastieren in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 5 auf Einladung des Lions Club Meckenheim-Wachtberg die vier professionellen Musikerinnen Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag und Eva Walcher. Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion des Clubs hat wieder der Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg Jörg Schmidt übernommen.

Die Damen sind in Bonn und Umkreis nicht unbekannt: Die 2. Geigerin Regula Sager-Yamamoto leitete übrigens sogar von 2010 bis 2020 das Vororchester (heute „Intermezzo“) sowie die Streichergruppe des Wachtberger Jugendorchesters. Die Cellistin Eva Walcher ist im Rahmen der der Wachtberger Kulturwochen 2025 aufgetreten und die Primaria Marie-Luise Hartmann ist auch mit anderen Ensembles in der Region u.a. auch in Rheinbach zu Hause. Cosima Nieschlag ist im Köln-Bonner Raum und Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus eine höchst gefragte Bratschistin.

Die Kammermusik bietet den Künstlerinnen den Freiraum, eigene musikalische Ideen auszuarbeiten. Insbesondere das Streichquartett, bei dem vier Instrumentalistinnen gleichberechtigt miteinander arbeiten, ermöglicht genau diese Individualität.

Die vier Damen bieten ein hochinteressantes Programm mit bekannten Werken Haydns Streichquartett op. 20 Nr.2 in C-Dur („Sonnenquartett“) und Mozarts Divertimento KV 136 in D-Dur.

Weniger bekannt dürfte dem Publikum das Werk „Polka“ (aus „Les Vendredis) von Alexander Kopylow sein. Er komponierte es zu Ehren des St. Petersburger Mäzen Mitrofan Beljajew, der selbst ein passionierter Quartettspieler war und in seinem Haus wöchentliche „Quartett-Freitage“ , eben „Les Vendredis“, veranstaltete.

Auch „Otoño porteño“ - der Herbst aus „Las cuatro estaciones porteñas“ („Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires“) von Astor Piazzolla ist sicher nicht jedem geläufig. Sein Instrument war das Bandoneon, eine argentinische Harmonika, doch er war zugleich ein hoch begabter Komponist. Er schuf damit ein lateinamerikanisches Gegenstück zu Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Und wer weiß schon, dass Fanny Hensel eine geborene Mendelssohn-Bartholdy ist, die - wenn der Zeitgeist ihre Komponistinnenkarriere zugelassen hätte - ihren berühmten Bruder Felix sehr wahrscheinlich hätte „alt aussehen“ lassen.

Wie gut passt diese Musikauswahl zu dem Jubiläums-Benefizkonzert „20 Jahre Lions Club Meckenheim-Wachtberg“. Denn 2025 wird weltweit der 220. Geburtstag von Fanny Hensel, die zu den bedeutendsten Komponistinnnen des 19. Jahrhunderts zählt, gefeiert!

Die Mitglieder des Lions Club Meckenheim-Wachtberg freuen sich über zahlreiche musikbegeisterte Besucher, die sich von dem ausgefallenen Programm überraschen lassen.

Der Eintritt ist frei.

Um großzügige Spenden wird zugunsten der diesjährigen Weihnachtsgeschenkaktion – Begünstigung von bedürftigen Kindern und Senioren in Meckenheim und Wachtberg wird gebeten!

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, 18 Uhr gastieren in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 5 auf Einladung des Lions Club Meckenheim-Wachtberg die vier professionellen Musikerinnen Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag und Eva Walcher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Empfohlene Artikel

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und...

Weiterlesen

Münstermaifeld. Von 1814 bis 1940 haben Deutsche in Bessarabien gelebt und dort überwiegend Landwirtschaft betrieben. Sie wurden von Werbern der russischen Krone nach Südrussland eingeladen und mit Privilegien versehen. Es handelte sich anfangs um ca. 9.000 Personen. Nach 126 Jahren hatte sich ihre Zahl auf ca. 93.000 verzehnfacht. Zahlreiche Ereignisse und Gründe führten dazu, dass diese Deutschstämmigen 1940 Bessarabien wieder verlassen haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt