Lions Jubiläums-Benefizkonzert mit dem „Felicitas Quartett“
„Musik bekannter und verkannter Komponistinnen und Komponisten“

Berkum. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, 18 Uhr gastieren in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 5 auf Einladung des Lions Club Meckenheim-Wachtberg die vier professionellen Musikerinnen Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag und Eva Walcher. Die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung zugunsten der Weihnachtsgeschenkaktion des Clubs hat wieder der Bürgermeister der Gemeinde Wachtberg Jörg Schmidt übernommen.
Die Damen sind in Bonn und Umkreis nicht unbekannt: Die 2. Geigerin Regula Sager-Yamamoto leitete übrigens sogar von 2010 bis 2020 das Vororchester (heute „Intermezzo“) sowie die Streichergruppe des Wachtberger Jugendorchesters. Die Cellistin Eva Walcher ist im Rahmen der der Wachtberger Kulturwochen 2025 aufgetreten und die Primaria Marie-Luise Hartmann ist auch mit anderen Ensembles in der Region u.a. auch in Rheinbach zu Hause. Cosima Nieschlag ist im Köln-Bonner Raum und Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus eine höchst gefragte Bratschistin.
Die Kammermusik bietet den Künstlerinnen den Freiraum, eigene musikalische Ideen auszuarbeiten. Insbesondere das Streichquartett, bei dem vier Instrumentalistinnen gleichberechtigt miteinander arbeiten, ermöglicht genau diese Individualität.
Die vier Damen bieten ein hochinteressantes Programm mit bekannten Werken Haydns Streichquartett op. 20 Nr.2 in C-Dur („Sonnenquartett“) und Mozarts Divertimento KV 136 in D-Dur.
Weniger bekannt dürfte dem Publikum das Werk „Polka“ (aus „Les Vendredis) von Alexander Kopylow sein. Er komponierte es zu Ehren des St. Petersburger Mäzen Mitrofan Beljajew, der selbst ein passionierter Quartettspieler war und in seinem Haus wöchentliche „Quartett-Freitage“ , eben „Les Vendredis“, veranstaltete.
Auch „Otoño porteño“ - der Herbst aus „Las cuatro estaciones porteñas“ („Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires“) von Astor Piazzolla ist sicher nicht jedem geläufig. Sein Instrument war das Bandoneon, eine argentinische Harmonika, doch er war zugleich ein hoch begabter Komponist. Er schuf damit ein lateinamerikanisches Gegenstück zu Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.
Und wer weiß schon, dass Fanny Hensel eine geborene Mendelssohn-Bartholdy ist, die - wenn der Zeitgeist ihre Komponistinnenkarriere zugelassen hätte - ihren berühmten Bruder Felix sehr wahrscheinlich hätte „alt aussehen“ lassen.
Wie gut passt diese Musikauswahl zu dem Jubiläums-Benefizkonzert „20 Jahre Lions Club Meckenheim-Wachtberg“. Denn 2025 wird weltweit der 220. Geburtstag von Fanny Hensel, die zu den bedeutendsten Komponistinnnen des 19. Jahrhunderts zählt, gefeiert!
Die Mitglieder des Lions Club Meckenheim-Wachtberg freuen sich über zahlreiche musikbegeisterte Besucher, die sich von dem ausgefallenen Programm überraschen lassen.
Der Eintritt ist frei.
Um großzügige Spenden wird zugunsten der diesjährigen Weihnachtsgeschenkaktion – Begünstigung von bedürftigen Kindern und Senioren in Meckenheim und Wachtberg wird gebeten!
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, 18 Uhr gastieren in der Berkumer Pfarrkirche St. Maria Rosenkranzkönigin, Am Bollwerk 5 auf Einladung des Lions Club Meckenheim-Wachtberg die vier professionellen Musikerinnen Marie-Luise Hartmann, Regula Sager-Yamamoto, Cosima Nieschlag und Eva Walcher. Foto: privat