Allgemeine Berichte | 27.10.2025

14. Vallendarer Evensong

Musik verbindet und feiert das ökumenische Miteinander

Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg.  Fotos: privat

Vallendar. Am Sonntag, 2. November 2025, wird die Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar wieder zum Zentrum eines besonderen musikalischen Ereignisses: dem 14. Ökumenischen Evensong. Unter dem Motto „Und führe zusammen, was getrennt ist“ laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde um 18:00 Uhr zu einer musikalischen Andacht ein, die die Kräfte der Musik nutzt, um ökumenische Brücken zu bauen.

In den vergangenen Jahren hat der Vallendarer Evensong immer wieder eindrucksvoll gezeigt, wie die Musik Menschen zusammenbringen kann – über Konfessionen und Generationen hinweg. Der Kinderchor „Marzellinusspatzen Vallendar“, der Kirchenchor „Cäcilia 1668“ Vallendar sowie der Chor „Cantate“ sowie Mitglieder des evangelischen Kirchenchores Pfaffendorf Vallendar jeweils unter der Leitung von Johann Schmelzer und die Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg unter der Leitung von Roland Dinspel musizieren gemeinsam zur Ehre Gottes und zeigen so die Vielfalt des musikalischen Ausdrucks. Die liturgische Leitung liegt bei Pfarrer Gerd Götz von der evangelischen und Pfarrer Martin Laskewicz von der katholischen Gemeinde.

Der Abend beginnt mit der „Fanfare Procession“ von Thomas Frederick Handel Candlyn – ein festlicher Auftakt, der die Zuhörer auf das bevorstehende musikalische Erlebnis einstimmt. Im Anschluss folgen die Chöre mit dem Hymnus „Eine große Stadt ersteht“ und der Psalmvertonung „Sei stille dem Herrn“ aus Mendelssohns Oratorium Elias, die vom Kirchenchor „Cäcilia 1668“ dargeboten wird. Ein besonderer Moment wird die Darbietung des neu formierten Kinderchors „Marzellinusspatzen“ sein, die das Lied „Sing to the Lord a New Song“ von Elizabeth Samuels singen werden – ihr erster öffentlicher Auftritt im Rahmen des Evensongs.

Ein Höhepunkt des Abends wird der „Lobgesang nach Psalm 45“ von Zoltán Gardonyi sein, den die Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg aufführen werden. Das Werk ist musikalisch anspruchsvoll und bietet sowohl den Chören als auch der Orgel die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Klangfarben zu entfalten.

Besonders erhebend wird die Darbietung des „Magnificat“ (Song of Mary) von Richard Shephard sein, bei dem sich alle Chöre stimmlich vereinen. Dieses Werk wird die Kirche mit einem kraftvollen Klang erfüllen und die geistliche Bedeutung des Magnificat – Marias Lobgesang auf Gott – musikalisch erlebbar machen.

Im weiteren Verlauf der Andacht wird der Kirchenchor „Cäcilia 1668“ das „Nunc Dimittis“ von Frank Henry Shera aufführen. Die zweistimmige Komposition, die den „Lobgesang des Simeon“ vertont, wird von den Zuhörern als ein Moment der innigen Andacht und des spirituellen Innehaltens erlebt werden. Es folgt das Anthem „All Things Bright and Beautiful“ von John Rutter, das vom Chor „Cantate“ dargeboten wird.

Dieses beliebte und optimistische Stück über die Schönheit der Schöpfung wird durch seine eingängige Melodie und seinen positiven, hoffnungsvollen Text bestechen.

Zum Abschluss werden alle Chöre und die Gemeinde das bekannte Kirchenlied „Bleib bei uns, Herr“ singen, bevor das Orgelstück „Toccata in Seven“ von John Rutter das musikalische Ereignis feierlich abrundet.

Der 14. Vallendarer Evensong ist mehr als ein Konzert – es ist ein Moment der Begegnung, der spirituellen Erhebung und des gemeinschaftlichen Feierns. Mit dieser Veranstaltung wird erneut unter Beweis gestellt, wie kraftvoll Musik als verbindendes Element zwischen den Konfessionen wirken kann.

Chor Cantate beim Konzert im Mai 2025 in der Pfarrkirche.

Chor Cantate beim Konzert im Mai 2025 in der Pfarrkirche.

Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Horbach/Buchfinkenland. Noch immer ist nicht entschieden, wie es mit dem traditionsreichen Seniorenzentrum im Buchfinkenland weiter geht: welche Gebäudeteile können erhalten und saniert werden oder was muss abgerissen und neu gebaut werden? Und wie kommen die Verantwortlichen mit den Schritten hin zu einem möglichen „CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus“ voran? Damit wie das alles gut vorangebracht werden...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Freitag, den 10.10.2025, gab es eine besondere Begegnung im CoachHaus Mostert. Rund 70 Gäste interessierte sich für dieses literarische Treffen.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick durch Erasmus+ Programm der BBS Mayen

Erzieherausbildung im Ausland

Mayen. Wie funktioniert die Erzieherausbildung in anderen Ländern? Dieser Frage gingen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Mayen auf den Grund. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union reiste ein Teil der Mittel- und Oberstufe der Fachschule Sozialpädagogik, begleitet von den Lehrkräften Veronique Jakobs und Thomas Stein, zur grünen Insel Irland.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen

Gemütlicher Nachmittag im Bürgerhaus

Kottenheim/Thür/Ettringen. Der VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen organisiert in diesem Jahr einen Adventskaffee. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 30. November 2025, um 15 Uhr im Bürgerhaus in Kottenheim, Schulstraße 12, statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen, in einer gemütlichen Runde zusammenzukommen. Kuchenspenden sind willkommen und sollten bei der Voranmeldung mitgeteilt werden.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Abteilung Handball

Erstes Auswärtsspiel der Damen

Bassenheim. Am kommenden Samstag, 1. November 2025, erwartet die Damenmannschaft des TV Bassenheim das erste Auswärtsspiel der Saison, das zugleich ein Topspiel darstellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Wir helfen im Trauerfall