Allgemeine Berichte | 24.02.2022

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf

Musikalische Winterspiele für die Jugend

Die Kinder hatten großen Spaß beim 2-Tages-Programm.  Fotos: privat

Leutesdorf.Der Leutesdorfer Musikverein Blau-Weiß e.V. hat schon immer sehr viel für die musikalische Frühförderung und Grundausbildung von Kindern getan. Mit seinem 2-Tages-Programm knüpft der Verein an die bestehende Philosophie an, junge Mädchen und Jungen zu begeistern, gemeinsam Musik zu machen. Vielleicht traf der Vorstand genau jetzt mit dem Angebot voll ins Schwarze, die Ferienfreizeit mit Spiel, Spaß und ganz viel Musik einmal ganz anders zu verbringen. Denn fast ein Dutzend Anmeldungen konnte der Vorsitzende, Pascal Berger zu den musikalischen Winterspielen entgegennehmen. Das Konzept für die musikalischen Winterspiele erstellten Miriam und Ansgar Kremer sowie Pascal Berger, Marie Christien Hamann und Marc Meickmann, die vor Ort als Ausbilder fungierten. Zur Verstärkung wurde Andreas Nilges mit ins Boot geholt, sodass die separaten Angebote entsprechend durchgeführt werden konnten.

Die einzelnen teilnehmenden Kinder waren nicht die einzigen, die in den ersten Minuten aufgeregt waren, sondern auch die Ausbilder, denn in dieser Form betrat man mit dem 2-Tages-Programm als Veranstalter Neuland. Der Ablauf war, dass man am ersten Tag Einzel- und Registerproben durchführte sowie einen theoretischen Teil mit Boomwhackers. Hierfür stellte die Jugendherberg dem Verein vier Räumlichkeiten für die gesamte Zeit zur Verfügung und hat auch das Mittagessen angeboten, sodass für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt war. Als Outdoor-Erlebnis fand nachmittags eine lustige Schnitzeljagd durch den Ort statt.

Am Folgetag traf man sich zu Register- und Gesamtproben und absolvierte nachmittags ein musikalisches Quiz. Erste, zweite und dritte Plätze wurden mit einem Gutschein belohnt und alle anderen konnten als Trostpflaster etwas aus der Naschtruhe entnehmen. Sicher werden diese zwei erlebnisreichen Tage allen Beteiligten in schöner Erinnerung bleiben und eventuell wird das Erlebte den Wunsch bei dem einen oder anderen Kind wecken, mit dem Musizieren weiterzumachen. Denn Musik verbindet! Und nicht nur im familiären Kreis, sondern über Ländergrenzen hinweg. Als Denkanstoß kann man noch mit auf dem Weg geben, dass das regelmäßige Musizieren das Gehirn anregt und förderlich ist für bessere schulische Leistungen. Wenn man dann auch noch in einer Gemeinschaft übt, eignet man sich so ganz nebenbei gewisse Sozialkompetenzen an. Ganz wichtig, der Spaß und die Freude darf dabei nie fehlen. Mit Freude zusammen mit Freunden tolle Erlebnisse zu erleben, festigt das Selbstbewusstsein und macht stark für die weitere Zukunft. In einem Verein kann man darüber hinaus ein musikalisches Zuhause bis ins hohe Alter finden. Pascal Berger, Vorsitzender des Vereins erhielt nach Beendigung der musikalischen Winterspiele eine Menge guter Rückmeldungen, dass es den Kindern unheimlich gut gefallen hat. Eine Mutter schrieb, „für ihre Tochter seien die Proben so etwas wie Freunde treffen“. Als Topping erhielt der Verein die Anmeldung für von zwei Kindern in die Ausbildungsgruppe. Das ist doch mal ein schönes Kompliment.

Natürlich standen auch Proben auf dem Programm.

Natürlich standen auch Proben auf dem Programm.

Die Kinder hatten großen Spaß beim 2-Tages-Programm. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Keiner der Kandidaten hatte im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit erzielt

Bürgermeisterwahl in Rheinbach: Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen in die Stichwahl

Rheinbach. Im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Rheinbach vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erzielt. Dr. Daniel Phiesel (CDU) und Arne Ritter (SPD) gehen darum am heutigen Sonntag in die Stichwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen
Anzeige (Angebote September)
49/307639/2251460/4463168
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp