Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Konzert zum 30. Jubiläum des Gospelchors Burgbrohl begeisterte

Musikalische Zeitreise in und für die katholische Kirche von Burgbrohl

So jung wie vor 30 Jahren, der Gospelchor Burgbrohl bei seinem Jubiläumskonzert. Foto: Eberhard Thomas Müller

Burgbrohl. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl war bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Gospelchor Burgbrohl unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach ist für seine einmaligen Auftritte weit über das Brohltal hinaus bekannt. Doch was war das? Nur sieben Sängerinnen und Sänger standen singend im Altarraum. Dann aber schritten die anderen Stimmen seitlich hinzu und komplettierten den Chor. So waren auch vor 30 Jahren Sangesfreudige zusammengekommen. Viele Höhen und auch manche Tiefen erlebte der Chor seit jener Zeit. Die Welt hat sich massiv verändert, aber den Chor gibt es immer noch. In veränderter Besetzung aber unverändert motiviert und mit Schwung und Elan wurde der Spirit des Gospelchors von Jahrzehnt zu Jahrzehnt weitergegeben. Davon konnten sich die Zuhörerrinnen und Zuhörer überzeugen. „Somebody’s Knocking At Your Door“ war das erste 1995 einstudierte Stück und stand damit auch am Anfang des Jubiläumskonzertes. Heike Kaldenbach, Sopran, ließ in ihren Moderationen die alten Zeiten wieder lebendig werden und erzählte von den Anfängen und von der Entwicklung des Chors: „Anfangs noch auf Notenpapier per Hand hat uns unser Chorleiter immer wieder Stücke ‚auf den Leib geschrieben‘, jeweils so, wie sie in die gerade vorhandene Chorbesetzung am besten passten. Heute geht das natürlich mit Notenschreibprogrammen per Computer viel leichter“. Und sie berichtete von Hochzeiten und Taufen, die der Gospelchor Burgbrohl neben vielen anderen Auftritten immer wieder mit seinen Gesängen bereicherte. Diese Lebendigkeit und Kraft war auch in den Spirituals „Deep River“ und „Swing Low Sweet Chariot“ nach 30 Jahren zu spüren. „I Will Follow Him“, ein Song aus dem Jahr 1963 von Peggy March, sollte im Film „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg und schließlich auch vom Gospelchor Burgbrohl gesungen werden und gehört heute zum festen Repertoire. Immer wieder ließen sich die Sänger und ihr musikalischer Leiter Peter Paul Kaldenbach von Workshops und ge-meinsamem Singen bei Gospelkirchentagen inspirieren und brachten Titel wie „On The Cross Of Calvary“ oder „Help Me Lord“ von den Fortbildungen mit. Eine bunte Mischung, die beim Jubiläum in Burgbrohl zu hören war. Wunderbar die dezente musikalische Begleitung von Harald David Meyer am Keyboard, der zum Gospelchor Burgbrohl einfach dazu gehört. Heraus-ragend auch die Solisten Melanie Reuter, Brigitte Schmidt, Michael Hillesheim und Jürgen Kerich. Über anderthalb Stunden kredenzte der Gospelchor Burgbrohl ein Kaleidoskop seiner schönsten Stücke, von „Bridge Over Troubled Water“ über das „Halleluja“ von Leonard Cohen bis hin zu „10.000 Gründe“ oder „It Is I“. Die Freude des gesungenen Bekenntnisses war hörbar. Denn wer singt, betet doppelt. Mit „Put Your Hand“ ging ein begeisterndes musikalisches Feuerwerk zu Ende, das mit großem Applaus belohnt wurde.

Auch Gemeindereferent Rainer Schönhofen, Reiner Hilger, Vorsitzender des Kirchengemeindeverbandes, und Bürgermeisterin Simone Schneider zeigten sich begeistert, wurde doch der Reinerlös des Konzertes zur Renovierung des historischen Hochaltars der Kirche in Burgbrohl gespendet. 900 Euro sind das stolze Ergebnis. So hat der Gospelchor Burgbrohl Sangesnoten in Banknoten verwandelt, und das für einen guten Zweck. Rainer Schönhofen und Reiner Hilger bedankten sich bei den Sängerinnen und Sängern sowie bei den Zuhörern für ihre großzügigen Spenden. Dann verabschiedete sich der Chor mit einem großen Traditional-Gospel-Medley und löste wiederum Begeisterungsstürme aus.

Wer den Chor nochmals hören möchte, hat dazu am 6. Dezember auf dem Schlossweihnachtsmarkt in Burgbrohl die Gelegenheit.

So jung wie vor 30 Jahren, der Gospelchor Burgbrohl bei seinem Jubiläumskonzert. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Audi
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#