Allgemeine Berichte | 14.11.2018

Mitreißendes Dozentenkonzert der Kreismusikschule im Marinus-Museum Bassenheim

Musikalische Bandbreite unter Beweis gestellt

Nach Brasilien, in die französische Romantik oder einen Jazz-Club entführten die Musiker das Publikum.KMS

Bassenheim. Wieder fand im schönen Ambiente des Martinus-Museums in Bassenheim ein Kammermusikkonzert statt, bei dem die Dozenten der Kreismusikschule Mayen-Koblenz ihre musikalische Bandbreite unter Beweis stellten.

Den Anfang machte Ulrike Friedrich, Querflöte, mit Werken von zwei französischen Komponistinnen, Cécile Chaminade und Mel Bonis. Man merkte diesen Komponistinnen ihre Nähe zur Romantik und zum Impressionismus durch die feinfühlige Interpretation von Ulrike Friedrich, begleitet von Harald Meyer am Klavier, sehr gut an.

Selten gehörte Klänge der „Neuen Musik“

Nach Brasilien entführte Rolf Teßmann die Zuhörer mit zwei Kompositionen des legendären brasilianischen Gitarristen Baden Powell. Aber auch ein spanischer Flamenco fehlte nicht bei der auf der klassischen Gitarre vorgetragenen Musik.

Sehr selten gehörte Klänge auf der Querflöte bot Sylvia Mel-André bei dem „Great Train Race“ von Ian Clarke. Man glaubte ratternde Räder, pfeifende und rasende Züge zu hören. Dabei wandte sie Spieltechniken aus der sogenannten „Neuen Musik“ an wie zum Beispiel Flatterzunge bei gleichzeitigem Singen.

Margarete Herrig sang mit viel Emotion vier Jazzstandards von George Gershwin und Joseph Kosma, aber auch einen brasilianischen Bossa Nova von Antonio Carlos Jobim: „How Insensitive“. Begleitet wurde sie dabei von Johannes André an der Jazzgitarre, Sylvia Mel-André mit der Querflöte und Igor Margolin an der Percussion.

Warme Atmosphäre geschaffen

Für die Zuhörer entstand sofort die warme Atmosphäre eines Jazz-Clubs. So blieb es auch bei zwei Kompositionen von Johannes André. Eher dem klassischen Jazz verhaftet und an Gershwin orientiert war „Oscar Changes the Rhythm“ mit Harald Meyer am Klavier, der hier seine improvisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellte, Sylvia Mel-André, Johannes André sowie Igor Margolin.

Fulminantes Cajon-Solo

Die drei Letztgenannten spielten zum Abschluss das rasante „It’s Funky Time“, das von lebendiger Interaktion zwischen den Musikern lebte, mit dem Höhepunkt eines fulminanten Cajon-Solos von Margolin, bei dem die Zuhören es nicht glauben konnten, was er dabei aus diesem Instrument alles herausholte. Langanhaltender Applaus des Publikums, das sich an dem Nachmittag prächtig unterhalten wusste, belohnte die Musiker der Kreismusikschule.

Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 95 74 00. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Nach Brasilien, in die französische Romantik oder einen Jazz-Club entführten die Musiker das Publikum.Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Imagenanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

1925 - 2025: Vom Männerchor zum Klang in fünf Stimmen

Ein Jahrhundert Frauenstimmen im Cäcilienchor Plaidt

Plaidt. Mehr als 250 Jahre besteht der Kirchenchor in Plaidt, doch in diesem Jahr stand ein besonderes Datum im Mittelpunkt: Seit genau einhundert Jahren erklingen dort auch Frauenstimmen im zuvor ausschließlich männlichen Chor.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Adventsfeier der Senioren-Niederbachem

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal