Patenschaft mit der Rheinischen Philharmonie
Musikalischer Besuch in der Inselgrundschule
Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.
Mitgebracht hatten die Musiker ihre Instrumente – ein Fagott, ein Violoncello, eine Geige und ein Horn – sowie Geschichten, Klänge und Begeisterung für die Musik. Schon beim ersten Ton herrschte mucksmäuschenstille im Raum. Gebannt verfolgten die Kinder, wie die Geigerin mit ihrem Bogen die Saiten zum Klingen brachte. „Die Geige kann ganz leise flüstern, aber auch richtig laut jubeln“, erklärte sie den staunenden Schülerinnen und Schülern, bevor sie ein bekanntes Kinderlied spielte, das viele gleich mitsummen konnten.
Auch das Horn, mit seinem warmen, vollen Klang, zog die Kinder in seinen Bann. Die Hornistin zeigte, wie durch geschicktes Zusammenspiel von Lippen, Luft und Ventilen Töne erzeugt werden, und demonstrierte eindrucksvoll, wie das Instrument vom sanften Wiegenlied bis zum lauten Jagdsignal klingen kann.
Zum Abschluss gab es ein kleines gemeinsames Mini-Konzert: Die Musiker spielten ein kurzes Stück, begleitet von rhythmischem Klatschen der Kinder.
Die Inselgrundschule bedankt sich herzlich bei Frau Spiegelmacher, Frau Bauer, Herr Maler sowie Herr Cantori für diese beeindruckende musikalische Unterrichtszeit. Ein Vormittag, der in klangvoller Erinnerung bleibt.
