Stimmungsvolles Benefiz-Konzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz
Musikalischer Genuss für die gute Sache
Mayen. Am Samstag fand im Rathaussaal der Stadt Mayen, ganz passend zu St. Martin, das traditionelle Benefiz-Konzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz statt. Seit vielen Jahren zeigen die jüngeren SchülerInnen der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in diesem Rahmen, was sie im Laufe des vergangenen Schuljahres gelernt haben. Für akustischen Genuss sorgten am Samstag viel Bekanntes, aber auch einige eher unbekannte Liederschätze, die allesamt auf die Jahreszeit einstimmten und sich auf die Legende um St. Martin bezogen. Klavier, Gitarre, Querflöte, Blockflöte und Violine erfüllten den Rathaussaal mit Stücken von Mozart und Schumann und Tschaikowsky, aber auch mit wunderschönen Volksliedern aus Deutschland („Backe, backe Kuchen“, „Ich geh mit meiner Laterne“, „A, a, a - der Winter, der ist da“), Russland („Auf hoher See“) und aus England („What shall we do“). Das „Orchester Kunterbunt“, das jedes Jahr wieder neu zusammengestellt wird, machte wieder einmal fassbar, wie viel Freude gemeinsames Musizieren macht, Organisation und musikalische Leitung des Konzerts oblag dem Zweigstellenleiter der Kreismusikschule Mayen, Wolfram Strehle.
Die Spenden gehen in diesem Jahr an die Organisation „Unterstützung und Entlastung für Familien“.
Weitere Informationen und Angebote gibt es bei der Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 95 74 00. E-Mail: info@kms-myk.de , www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr.
OB Wolfgang Treis begrüßte die jungen Künstler herzlich
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
