Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Herbstliches Musikfest im HoT Sinzig mit Thomas Rohde und Künstlerkollegen

Musikfest „432“ lockt mit drei außergewöhnlichen Musik-Events

Thomas Rohde und Stefanie Manhillen verzaubern gemeinsam das PublikumFoto: privat

Sinzig. Große Freude und Begeisterung herrschte jetzt an drei Abenden im „Haus der Offenen Tür“ und seinem neu gestalteten Veranstaltungssaal. Das herbstliche Musikfest „432“ lockte mit drei außergewöhnlichen Musik-Events zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Barbarossastadt. Rund um den Feiertag zur deutschen Einheit und den Sinziger Bücherherbst fanden im HoT Sinzig drei musikalische und künstlerische Veranstaltungen der Extraklasse statt. Den Anfang machte der Soloabend „Playlist #1“ von Thomas Rohde. Der Pianist und Sinziger Musikschulleiter ordnete die frühen Klavierwerke Opus 1 bis 5 des russischen Komponisten, Pianisten und Visionärs Alexander Skrjabin (1871-1915) in einer speziellen Spielfolge an. Bruchlos reihte Rohde Stück um Stück aneinander, und das gebannt lauschende Publikum spendete erst am Ende der beiden Konzerthälften begeistert Applaus. Thomas Rohdes farbenreiches und differenziertes Spiel mit einer staunenswerten Vielfalt von Klang- und Anschlagsnuancen erreichte direkt die Herzen seiner Zuhörer. Intensiviert wurde diese Wirkung durch die besondere Stimmung des von André Wedel (Bonn) bereitgestellten hochwertigen Yamaha-S-Konzertflügels in 432-Hertz-Stimmung. Anders als die etwas höhere Normstimmung von 440 Hertz geht diese „Bio“-Stimmung in eine besondere Resonnanz mit den Körpern. Sie wird beschrieben als „Türöffner für Harmonie, Wohlbefinden und seelische Heilung“ und harmoniert mit dem Eigenton der Erde und grundlegenden Zahlenverhältnissen des Planetensystems. An einer bestimmten Position enthält sie den heiligen indischen Ton „Om“.

Bei der Kunstaktion „Sprich mit mir“ herrschte am Feiertag der deutschen Einheit von Beginn an eine dichte und magische Stimmung. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Wie in Trance schuf Stefanie Manhillen, zu der von Thomas Rohde am Flügel improvisierten Musik, eine Fülle an erstaunlichen, großformatigen Kohlezeichnungen. Manhillen und Rohde agierten intuitiv und kommunizierten nur ganz selten einmal mit einem kurzen Blick. Träger und Medium der Kommunikation war eine Art Dialogschwingung, die als energetische Standleitung die Künstler untereinander mit der Quelle ihrer Inspiration und den Herzen der Besucher dieses sehr besonderen Events verband. Am Ende fand man sich in einer großen, faszinierenden Kunstausstellung wieder. An diesem Abend feierte in Sinzig ein ganz neuartiges und vielversprechendes Veranstaltungsformat seine Premiere. Am dritten Abend spielte das „Thomas Rohde Trio“ mit Sven Ostrowski (Bass), Camilo Donneys (Schlagzeug) und Thomas Rohde (Klavier) Jazz, Pop und eigene Musik. Das Konzert wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Petra Klein begrüßte im zahlreich erschienenen Publikum auch drei Mitglieder des Sinziger Stadtrats. Die Leiterin des HoT berichtete, dass sie bereits bei den vorigen Konzerten einen persönlichen Sinneswandel erlebt habe. Durch die besondere 432-Hertz-Stimmung habe sie die Musik tatsächlich in einer ihr vorher noch nicht bekannten besonderen Intensität erlebt. Einige Besucher tanzten zu den mal harmonischen, mal atonalen aber immer sehr groovenden Sounds der drei meisterlichen Musiker. Als Zugaben wiederholte das Thomas Rohde Trio das magische „regentanz“ (Sven Ostrowski), das ohrwurmhafte „achso“ (Thomas Rohde) und das fetzig-lockere „prelude #1“ (George Gershwin).

Bei allen drei Konzerten stellte Petra Klein (HoT Leitung) die drei Mitglieder der Lernfirma „Beyond School“ vor und würdigte ihren Einsatz. Unterstützt von fachkundigen Mentoren waren Sarah Scheuer, Nils Malecki und Man-Chun Poon für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Bühnendekoration, Kartenverkauf, Catering, also das ganze meist kaum sichtbare Drumherum der Veranstaltungen verantwortlich. Mit Fantasie, Engagement und viel kreativer Eigeninitiative trugen sie entscheidend dazu bei, dass aus der erst knapp vorher erfolgten Planung beim 432 Musikfest drei einmalige und unvergessliche Erlebnisabende entstehen konnten.

Pressemitteilung

Haus der offenenTür Sinzig

Thomas Rohde und Stefanie Manhillen verzaubern gemeinsam das PublikumFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker