Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Musikzug Rot-Weiß Plaidt blickt auf einen musikreichen November zurück

Der November stand beim Musikzug Rot-Weiß Plaidt ganz im Zeichen zahlreicher musikalischer Auftritte und intensiver Probenarbeit. Foto: privat

Plaidt. Der November stand beim Musikzug Rot-Weiß Plaidt ganz im Zeichen zahlreicher musikalischer Auftritte und intensiver Probenarbeit. Mit gleich mehreren traditionellen Terminen prägte der Verein das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Plaidt und Umgebung.

Den Auftakt bildete am 1. November die musikalische Begleitung der Allerheiligen-Andachten auf den Friedhöfen in Miesenheim und Plaidt. Ein Bläserquintett des Musikzuges sorgte dort mit einfühlsamen Stücken für eine würdevolle Atmosphäre und trug zur feierlichen Gestaltung der Gedenkfeiern bei.

Nur wenige Tage später, am 7. November, hieß es „Sankt Martin“ in Plaidt. Wie in jedem Jahr begleiteten die Musikerinnen und Musiker den traditionellen Martinszug durch die Straßen des Ortes. Im Anschluss ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen – selbstverständlich mit Döppekoche, der dabei nicht fehlen durfte.

Am 16. November war das Bläserquintett erneut im Einsatz: Zur Andacht anlässlich des Volkstrauertags trugen die Musiker stimmungsvolle und besinnliche Musik bei, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken.

Parallel zu den zahlreichen Terminen laufen die Vorbereitungen für die Adventszeit auf Hochtouren. Der Musikzug probt intensiv für seinen Auftritt auf dem Plaidter Weihnachtsmarkt am 6. Dezember. Auch die JOMi Pellenz (Jugend-Orchester-Musik) steckt mitten in der Probenarbeit: Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ihren Auftritt am 7. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Plaidt und gestalten außerdem das 9. Türchen des Lebendigen Adventsfensters im Pfarrheim in Plaidt.

Mit Engagement, Gemeinschaft und musikalischer Vielfalt zeigt der Musikzug Rot-Weiß Plaidt einmal mehr, wie lebendig das Vereinsleben im Ort ist – und wie sehr Musik Menschen in allen Generationen verbindet.

Der November stand beim Musikzug Rot-Weiß Plaidt ganz im Zeichen zahlreicher musikalischer Auftritte und intensiver Probenarbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet