Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Veranstaltung von Ärzte ohne Grenzen

Mut und Menschlichkeit – Entscheidungen in humanitären Extremsituationen

Koblenz. Die kooperierenden Veranstalter laden am Mittwoch, 1. Oktober 2025, in die Citykirche Koblenz zu einer besonderen Lesung und anschließendem Abend- und Dialogforum für Expert:innen und Interessierte mit Dr. med. Tankred Stöbe ein.

Dr. Stöbe ist Internist, Rettungsmediziner, langjähriger Einsatzarzt von Ärzte ohne Grenzen und Autor des Buches Mut und Menschlichkeit. In seinem Berufsleben hat er in zahlreichen Krisengebieten gearbeitet – insgesamt über 30 Auslandseinsätze in 23 Jahren. Von 2007 bis 2015 war er Präsident der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, von 2015 bis 2018 Mitglied des internationalen Vorstandes, und von 2021 bis 2024 Vorstandsmitglied von Ärzte ohne Grenzen Frankreich. Für sein Engagement wurde er mit der Paracelsus-Medaille der Bundesärztekammer, der höchsten Ehrung der deutschen Ärzteschaft, und dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wie entscheide ich in humanitären Extremsituationen? In der humanitären Hilfe geht es selten darum, ein Problem perfekt zu lösen – oft ist das Ziel, eine unerträgliche Situation für die Betroffenen in eine akzeptable zu verwandeln. Doch solche Entscheidungen müssen häufig unter extremem Zeitdruck, mit unklaren Folgen und hoher ethischer Verantwortung getroffen werden.

Dr. Stöbe nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise in einige der größten Krisengebiete der Gegenwart – darunter Afghanistan, Gaza, Haiti, Jemen, Sudan, Syrien und Ukraine. Anhand realer Szenarien zeigt er, welche Herausforderungen Helferinnen und Helfer vor Ort meistern müssen, und lädt das Publikum ein, selbst über mögliche Entscheidungen nachzudenken. So wird erlebbar, wie konkrete Hilfe wirkt und wie das Gefühl von Ohnmacht angesichts globaler Krisen kleiner werden kann.

Das Buch Mut und Menschlichkeit ist geprägt von persönlichen Begegnungen, Erfahrungen an den Grenzen menschlicher Belastbarkeit und von eindrucksvollen Momenten der Solidarität. Die Lesung in Koblenz ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Mitgefühl, Courage und Verantwortung – und eine seltene Gelegenheit, aus erster Hand Einblicke in die Arbeit eines Arztes zu erhalten, der in den schwierigsten Situationen der Welt im Einsatz war.

Mittwoch, 1. Oktober 2025: 16 – 17 Uhr Lesung mit Diskussion und 18 – 19.30 Uhr Dialogforum. Citykirche Koblenz, Jesuitenplatz 4. 56068 Koblenz.

Spenden zugunsten von Ärzten ohne Grenzen sind willkommen. Eintritt frei, Anmeldung auf isso.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)