Allgemeine Berichte | 03.05.2019

Leserbrief zum 100-jährigen Vereinsjubiläums des SV Westum

Mythos SV 1919 Rheinland Westum

Der kleine aber feine Westumer Sportverein aus dem Hellenbachtal feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Warum der Verein vielen gerade in Westum und Umgebung so ans Herz gewachsen ist, sollen die Inhalte der demnächst erscheinenden Festschrift aufzeigen bzw. erklären.

Seit 1919 und nach der kriegsbedingten Auszeit wieder 1953 bzw. 1963 steht der SV Westum und später durch die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit mit dem TUS Löhndorf - die SG Westum/Löhndorf - für emotionsgeladenen, attraktiven und mitreißenden Fußballsport. Dieser sportliche Einsatz führte die Klubs einst bis in die Landesliga, zuletzt stieg man 2014/2015 in die Bezirksliga (leider nur für ein Jahr) auf. SG Westum/Löhndorf, der Name ist in der Kreisliga A Rhein-Ahr und im Stadtgebiet ein Begriff. Die Aktiven, Zuschauer und Interessierte, das ist eine ungewöhnliche, weil leidenschaftliche Beziehung.

Der Erlebnispark Westum avanciert dabei überdies turnusmäßig zu dem Treffpunkt für Ballsportinteressierte und -kenner aus der Region. In der näheren Umgebung muss man schon lange suchen, um einen vergleichbaren Fußballtempel zu finden. Die Sportarena, die Zuschauer, das Ambiente und das Gefühl machen den Ort zu etwas Besonderem. Hier wurde schon so manche Partie gerockt, so mancher Favorit besiegt, aber auch schon so manch heimische Hoffnung begraben. Der SV Westum vereint die sportinteressierten Menschen seit nunmehr einem Jahrhundert. Während sich die Ursprünge noch dem Fußballsport verschrieben haben, wurde bereits vor ca. 25 Jahren die Lauftreffabteilung und die Damengymnastikabteilung gar rund 30 Jahren ins Leben gerufen. Die erstgenannte Riege ist im Jahr bei ca. 60 Wettkämpfen am Start und absolviert dabei sagenhafte 5.000 Wettkampf-Kilometer. Überdies hat sie einen ehemaligen Deutschen Meister im Marathonlauf in ihren Reihen.

In der Gymnastikabteilung halten sich jahrzehnte übergreifende Altersgruppen kontinuierlich fit. Alles in allem wird beim SV Westum ein einzigartiges beständiges Engagement auf breiter Ebene gelebt. Gleichsam einer Familie ist man stolz, lacht, weint, tobt, lobt und dankt zusammen. Ähnlich wie im richtigen Leben, in welchem man sich seine Familie auch nicht aussuchen kann, wird man hier vom Verein infiziert.

Seit Generationen wird das Westum-Gen immer weiter gegeben. Um diese Unbegreiflichkeit zu ergründen hilft es, z.B. einmal die Westumer Sportstätte bei einem Seniorenmeisterschaftsspiel und/oder beim alljährlich stattfindenden Mammutsportfest zu besuchen. Das erhebende Gefühl dabei zu sein kann man nicht beschreiben. Wenn die Kombinierten nach einem dramatischen, technisch und kämpferisch hochklassigen Spiel gewonnen haben, sehen die Zuschauerinnen/Zuschauer fast andächtig zu und klatschen Beifall. Der Vergleich zum Besuch eines Profifußballspiels hinkt zwar, doch werden hier ähnliche Emotionen ausgelöst.

Viele Kinder und Jugendliche, die im heranwachsenden Alter für den Klub die Schuhe schnürten, tauchen Jahre später wieder im Vereinsmanagement auf und versuchen den Verein heute, wie in Vorzeiten nach vorne zu bringen. Anhänger des Clubs gehen durch dick und dünn. Mal läuft alles gut, mal läuft es schlecht – doch das ist dem Grunde nach gleich. Mythos SV Westum eben, damit ist alles gesagt.

Gerhard Steffes, Westum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet