Allgemeine Berichte | 31.10.2018

Erwin Mehlem ist neue Schützenkönig von Kettig

Nach 43 Schüssen fiel der Adler

Schützenkönig Erwin Mehlem mit Königin Sieglinde, Brudermeister Rainer Doll, Fähnerich Maxim Braun sowie Ortsbürgermeister Peter Moskopp.Privat

Kettig. Bereits am 30. September fand das Königsschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig statt. Eröffnet wurde das Schießen durch die Abgabe der Ehrenschüsse von Bürgermeister Peter Moskopp und Präses Günter Vogel.

Nach 43 Schüssen aus dem Kleinkalibergewehr war es vorbei mit dem hölzernen Königsadler, den die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kettig aufgehangen hatte. Erwin Mehlem machte dem spannenden Schießen mit einem gezielten Schuss ein Ende, schoss den Rumpf von der Stange und erhielt damit die Königswürde.

Im festlichen Rahmen konnte Brudermeister Rainer Doll, auch Landrat Dr. Alexander Saftig sowie Herrn Karl Mohr von der Volksbank RheinAhrEifel eG begrüßen. Mit ihrer Unterstützung konnte die Schützenbruderschaft Kettig ein neues Pressluftgewehr für den Jugendbereich anschaffen. Nach dem offiziellen Teil feierten die Schützen noch eine ganze Zeit lang ausgelassen mit dem neuen Würdenträgern.

Zu den ersten Gratulanten gehörte neben einer Abordnung der Schützen aus Weißenthurm mit ihrem Schützenkönig Egon Winter, auch der Bezirkskönig Björn Britz mit seiner Abordnung aus St. Sebastian.

Schützenkönig Erwin Mehlem mit Königin Sieglinde, Brudermeister Rainer Doll, Fähnerich Maxim Braun sowie Ortsbürgermeister Peter Moskopp.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Der Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg trifft sich am Mittwoch, den 10. Dezember um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Wachtberg-Niederbachem, Bondorfer Straße 18. An diesem Nachmittag verbringen alle zusammen einen gemütlichen Adventnachmittag.

Weiterlesen

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

6. Auflage der Infoveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbands in Wachtberg-Berkum - Podiumsdiskussion mit praktischer Mitmachaktio

Experten zeigen Wege zu mehr körperlicher und mentaler Stärke

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorsicht: Es werden Kontrollen in Koblenz durchgeführt

28.11.: Blitzer in Koblenz

Koblenz. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung Koblenz hat die heutigen Radarkontrollen im Stadtgebiet bekanntgegeben.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Titel
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Rückseite
Black im Blick
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal