Allgemeine Berichte | 19.02.2018

Ringlokschuppen Engers

Nach Dornröschenschlaf wieder eine Lokomotive im Lokschuppen

Eine tolle Lokomotive diente dem Kinderprinzenpaar als Wagen im Rosenmontagszug.privat

Engers. Acht Jahrzehnte lang wurde der Ringlokschuppen im Neuwieder Stadtteil Engers als wichtiger Knotenpunkt des rechtsrheinischen Personen- und Güterschienenverkehr genutzt. Zeitweilig wurden 200 Mitarbeiter beschäftigt bis der Betrieb mit Verbreitung der Dieselloks im Dezember 1957 eingestellt wurde.

Nach dem Rückbau der vorgeschalteten Drehscheibe verfiel das mächtige Gebäude in einen langwährenden Dornröschenschlaf, der hin und wieder von den Motivwagenbauern der großen Engerser Karnevalsgesellschaft und weiterer karnevalistischer Vereinigungen sowie alljährlich von den aktiven Kirmesjahrgängen unterbrochen wurde. Am Rosenmontag den 12. Februar war es nach nunmehr 60 Jahren Stillstand soweit. Die erste prachtvoll verzierte Dampflokomotive verließ endlich wieder den engerser Lokschuppen. Die Jungfernfahrt durch die Straßen und Gassen von Engers wurde von hunderten, teilweise wunderschön kostümierten Besuchern des (zufällig) gleichzeitig stattfindenden Rosenmontagsumzugs 2018 begleitet.

Die Führung der Lokomotive lag unter dem Motto „Mit Volldampf durch den Karneval“ in den Händen des diesjährigen Kinderprinzenpaares Prinz Matthias I. und seiner Prinzessin Johanna I. mit ihrem großen Gefolge. Bereits am Aschermittwoch 2017 wurde mit dem Bau des prachtvollen Motivwagens begonnen und in rund 1000 Stunden gemeinschaftlicher Handarbeit der Eltern des Prinzenpaares und des Gefolges pünktlich zum geplanten Abfahrtstermin mit Stolz abgeschlossen.

In wie weit ein regelmäßiger Bahnbetrieb im Lokschuppen stattfinden wird, ist laut den Verantwortlichen noch unklar. Die Jungfernfahrt war hingegen in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.

Eine tolle Lokomotive diente dem Kinderprinzenpaar als Wagen im Rosenmontagszug.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#