Allgemeine Berichte | 21.12.2021

DRK-stellt Mitbürgern das neue Servicecenter Ahr vor

Nach Erweiterung nun auch mit Raum für Begegnungsstätte

Das DRK-Servicecenter Ahr wurde vor einigen Tagen um einen rund 50 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum zu einer Begegnungsstätte erweitert. Dieser Raum ist vormittags für niederschwellige unbegleitete Angebote geöffnet. Nachmittags werden ab Januar von Fachkräften begleitete generationenübergreifende niederschwellige Programme angeboten. Foto: Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Im weihnachtlichen Ambiente stellte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Ahrweiler e.V. den Mitbürgern das erweiterte DRK-Servicenter Ahr vor. Im Außenbereich duftete es nach heißem Kakao, alkoholfreiem Punsch und Glühwein. Dort leistete der „Kleinste Weihnachtsmarkt der Welt“ tatkräftige und kostenfreie Unterstützung. Die Firma Vodafone Deutschland hatte diesen Weihnachtsmarkt in Größe eines PKW-Anhängers nach Bad Neuenahr-Ahrweiler geschickt.

Wem es an diesem Weihnachtsmarkt zu kalt wurde, konnte sein Heißgetränk im weihnachtlich dekorierten und warmen Raum der Begegnungsstätte im DRK-Servicecenter Ahr in geselliger Runde trinken. Kaffee, Weihnachtsgebäck und Mineralwasser rundeten das Angebot ab. Flutbetroffene Mitbürger nutzten die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die ab Januar startenden Aktivitäten der Rotkreuzler zu informieren. Kinder- und Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich in einer Spielecke zu beschäftigen oder an einem Tischkicker Fußball zu spielen.

Zunächst ist geplant, dass der rund 50 Quadratmeter große Raum vormittags für niederschwellige unbegleitete Angebote geöffnet ist. Flutbetroffene Mitbürger, die einen Raum suchen, um sich mit anderen auszutauschen, können dies hier machen. Nachmittags werden begleitete generationenübergreifende niederschwellige Programme angeboten. Geplant sind etwa eine Mal- und Schreibwerkstatt, in der Flutbetroffene ihre Emotionen als Bild oder schriftlich zu Papier bringen können, wenn sie darüber nicht sprechen möchten. Für die ganz Kleinen und mindestens einem Elternteil wird eine Krabbelgruppe angeboten. Jugendliche wird ein Jugendtreff angeboten. Ein Strick- und Spieletreff ist ebenfalls geplant. Hier hoffen die Rotkreuzler, dass insbesondere erfahrene Stricker ihr Wissen und ihre Erfahrung an Anfänger weitergeben und diese unterstützen. Nachmittage für Entspannung und Stärkung sind ebenfalls geplant.

„Im DRK-Servicecenter Ahr verfügen wir über geschulte Fachkräfte. Diese sind Erzieherinnen, Sozial- oder Heilpädagoginnen. Von unseren flutbetroffenen Mitbürgern wissen wir, dass diese sich Möglichkeiten wünschen, sich mit anderen Betroffenen in zwangloser Runde über das Erlebte und die bisherigen Erfahrungen auszutauschen. Diesen Raum können wir nun unseren Mitbürgern bieten. Natürlich lassen wir die Bürger nicht mit ihren Sorgen und Nöten allein. Mitarbeiter des Serviceteams stehen für Gespräche und Fragen gerne zur Verfügung“, umreißt DRK-Kreisgeschäftsführer Frank Trömel die ab dem Jahreswechsel startenden weiteren DRK-Aktivitäten für die Flutbetroffenen. Das DRK wird zeitnah über die neuen Angebote informieren.

Dank eines Sachspendenkontingents konnten die Rotkreuzler jedem Besucher noch eine kleine Papiertüte mit weihnachtlichen Naschereien mit nach Hause geben.

Hier geht es zur Homepage des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler: www.kv-aw.drk.de.

Pressemitteilung des

DRK Ahrweiler

Das DRK-Servicecenter Ahr wurde vor einigen Tagen um einen rund 50 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum zu einer Begegnungsstätte erweitert. Dieser Raum ist vormittags für niederschwellige unbegleitete Angebote geöffnet. Nachmittags werden ab Januar von Fachkräften begleitete generationenübergreifende niederschwellige Programme angeboten. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen