Jugendhandball Mülheim-Urmitz zog an Karneval durch die Straßen
Nach dem Motto „Wir säen die Handballer von morgen“
Mülheim/Urmitz. Für den Prinzenumzug am Karnevalssonntag machten sich mehr als 50 Eltern und Spieler der Jugend- und Erwachsenenmannschaften mit grün geschmückten Bollerwagen auf den Weg durch Mülheims Straßen. Grün und nicht etwa Blau oder Rot, wie die Farben der beiden Stammvereine, waren die Wagen - und Grund dafür war das diesjährige Motto der Gruppe: „Wir säen die Handballer von morgen.“ Die Jugendhandballer im Trikot, Eltern und Aktive der Herrenmannschaften in blumenbestückten Latzhosen, „bewaffnet“ mit Gießkannen und Strohhut schafften ein schönes Bild. Auch am Rosenmontag in Urmitz waren wieder mehr als 50 Teilnehmer dabei und sorgten für gute Stimmung auf und neben den Straßen. Ob beim Aufstellen, während des Zuges oder bei der anschließenden Feier im Festzelt (Mülheim) und Saal „La Dolce Vita“ (Urmitz):
Die Handballer-Jecken zeigten sich stets in bester Feierlaune. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß während der tollen Tage. Der gemeinsame Auftritt zeugt von der genauso freundschaftlichen wie erfolgreichen Zusammenarbeit der Handballer aus Urmitz und Mülheim und hat den Zusammenhalt der Nachbarn sicherlich nachhaltig gestärkt.
So sind sich alle einig, dass auch im übernächsten Jahr bei beiden Zügen wieder fest mit der stimmungsvollen Gruppe des JH Mülheim-Urmitz gerechnet werden kann.
Alle Teilnehmer waren in bester Laune und hatten viel Spaß.
