Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Bürgerinitiative „ENERGIEWENDE NEUWIED“ lädt zu Jahreshauptversammlung ein

Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsziel

Neuwied. Die Bürgerinitiative „ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten.“ veranstaltet am 17. November um 18 Uhr ihre Jahreshauptversammlung in der Gutsschänke Hanhof in Monrepos, welche mit einer Weihnachtsfeier verbunden wird. Die Initiative, die eine Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger darstellt, setzt sich für eine umsichtige Energiewende in Neuwied ein.

Im Jahr 2023 stand die Energie- und Wärmewende nicht nur in Neuwied, sondern auch in anderen Kommunen im Fokus und wird weiterhin ein zentrales Thema bleiben. Es bedarf nachhaltiger Konzepte, die von der Bevölkerung unterstützt werden, anstelle von vereinzelten Maßnahmen mit ungewissen Auswirkungen.

In den vergangenen neun Monaten haben Stadt und Stadtwerke Neuwied mehrere Einzelaktionen vorgestellt, welche die Notwendigkeit eines stimmigen Gesamtkonzepts für die Energiewende hervorheben. Kritisiert wird vor allem, dass für den Ausbau von Windenergie- und Fotovoltaikanlagen auch Naherholungs- und Vogelschutzgebiete in Kauf genommen werden könnten.

Die im Frühjahr gegründete Bürgerinitiative strebt eine Energiewende an, die Klima-, Umwelt-, Natur- und Artenschutz vereint, ohne die Lebensqualität und Kultur der Region zu beeinträchtigen.

Blick nach vorn: Jahreshauptversammlung setzt die Agenda

Auf der Jahreshauptversammlung wird die Bürgerinitiative sowohl die bisherigen Maßnahmen bewerten als auch die Weichen für die Agenda des kommenden Jahres 2024 stellen. Dieser Abend bietet den Mitgliedern die Gelegenheit zum Austausch und zur gemeinsamen Planung der nächsten Schritte im Rahmen der Energiewende in Neuwied.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Imageanzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ochtendung. Sehr groß war die Enttäuschung der Ochtendunger nach dem Schlusspfiff der Partie gegen den TuS Kottenheim II. Mehr noch, als im Hinspiel, das man ebenso, nur noch deutlicher, verlor, musste man nach vor allem eindeutig bestimmten zweiten 45 Minuten, dem Spielpartner unnötig die Punkte überlassen. Wieder einmal fehlte den Blau-Weißen nur eines, ein Knipser vor des Gegners Tor.

Weiterlesen

Heimersheim. Riesenjubel in der Fastelovendshochburg Heimersheim! Zum Auftakt ihrer 76. Session proklamierte die Karnevalsgesellschaft „Närrische Landskroner“ am vergangenen Samstag im festlichen Rahmen ihre neue Tollität! Prinz Florian I. (Welter) heißt die 71. Majestät der traditionsreichen Gesellschaft, die 2025/26 in Heimersheim das jecke Zepter schwingen und von Adjutant Rainer Groß begleitet wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Am Sonntag den 23. November 2025 lädt das ehrenamtliche Team des Familienfrühstücks sowie Christin Köppe als Kita-Sozialarbeiterin der Kita Maria Himmelfahrt, die Pfarrei Sankt Marien und das Team der FBS wieder alle Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Alleinerziehende, neu zugezogene Menschen und alle Interessierte herzlich in der Zeit von 9:30 bis 10:45 Uhr zum Offenen Familienfrühstück in den Pfarrsaal Maria Himmelfahrt ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025