Allgemeine Berichte | 25.01.2020

Jahresrückblick des Flüchtlingsnetzwerks Kreis Ahrweiler e. V.

Nachweihnachtliches Beisammensein

Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks traf sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Foto: privat

Region. Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks Kreis Ahrweiler e. V. mit seiner Vorsitzenden Heike Resch ließ das Jahr 2019 im Rahmen eines Neujahrstreffens ausklingen. In gemütlicher Atmosphäre gab es Zeit für Gespräche, aber auch Gelegenheit zum Innehalten, um das für den Verein ereignisreiche Jahr 2019 Revue passieren zu lassen. Vor fast fünf Jahren, am 16. April 2015, trafen sich Frauen und Männer aus unterschiedlichen Vereinen und Organisationen, um im Anschluss an eine Veranstaltung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam das Thema „Flüchtlinge“ im Stadtgebiet zu koordinieren. Daraus entstand das heutige Flüchtlingsnetzwerk Kreis Ahrweiler e. V. Dankbar blickt Heike Resch auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und etliche Spendenaktionen in der Vergangenheit zugunsten des Flüchtlingsnetzwerks zurück. Auch wenn zuletzt keine Spenden mehr eingegangen sind und weniger Helfer als anfangs benötigt werden, weil kaum noch Flüchtlinge zu uns kommen, engagiert sich das Netzwerk weiter für die Familien, die noch nicht ohne Hilfestellung klarkommen. Mit den Worten „Integration dauert mitunter lange“ fasste die Vorsitzende im Kreis des Vorstands ihr vordringliches Anliegen abschließend zusammen. Nach einem harmonischen, von angenehmen Unterhaltungen geprägten Abend, trennte man sich mit guten Wünschen für das neue Jahr 2020. Informationen zum Flüchtlingsnetzwerk erhalten Interessierte unter www.fluechtlingsnetzwerk-bn-aw.de und Tel. (0 26 41) 30 31 66 0.

Der Vorstand des Flüchtlingsnetzwerks traf sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick