Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Karneval in Langenfeld

Nachwuchs feiert Kinderkappensitzung

Vor und auf der Bühne herrschte beste Stimmung.Privat

Langenfeld. Jüngst bewiesen die Kinder in Langenfeld, dass Karneval noch gefragt ist. Es mussten noch zusätzlich Tische und Bänke aufgestellt werden, um allen Zuschauern Platz zu bieten.

In der festlich geschmückten Halle führten die Elferratsmitglieder Louisa Wolf, Paul Schlig und Lukas Paluch souverän durch das von Edeltrud Bachem, Heike Racke und Sonja Paluch aufgestellte Programm. Man hatte sogar zwei Helfer im Elferrat, die ausschließlich für die Ordensverleihung zuständig waren.

Jonas Schlig und Matthias Paluch hatten dann aber auch alle Hände voll zu tun, um in dem prall gefüllten Programm die erforderlichen Auszeichnungen vorzunehmen.

Den schweren ersten Auftritt mussten gleich die jüngsten absolvieren. Der Kindergarten Langenfeld verriet, was er unter Sporttreiben versteht. Laura Schomisch und Olga Peters hatten die Jüngsten bestens einstudiert, und sie zeigten ihre sportlichen Stärken. Sie waren ein hervorragender Eisbrecher.

Es ist seit vielen Jahren eine liebe Tradition, dass die Kinder des LCV bei der Sitzung Unterstützung aus Kirchwald erhalten. Die Minis Ösch begeisterten mit ihrem Tanz das Publikum, der von Jule Doll und Leonie Thome einstudiert wurde.

Darauf folgten die Cool Kids mit ihrem Tanz, ebenfalls aus Kirchwald. Für das Training war Heike Doll und Ariane Hellinger zuständig.

Hiernach begeisterte die Kindertanzgruppe vom TuS aus Langenfeld, trainiert von Diana Waldorf und Sarah Weber.

Nach der Pause wurde es orientalisch. Die Wild Sister aus Baar verzauberten das Publikum mit Szenen aus 1001 Nacht. Trainiert von Anna Jütte brillierten die Damen, von einem Mann verstärkt.

Jetzt war die Stunde für die Tänzerinnen des LCV-Balletts gekommen. Sie werden einstudiert von Lena Klapperich und Alina Hück. Es fehlte noch der 3. Beitrag aus Kirchwald. Dies waren die Teens Ösch. Eingeübt von Heike Doll tanzten die jungen Damen zur Freude der Zuschauer. Danach war es Zeit für den absoluten Höhepunkt. Die Grundschule Langenfeld hatte einen schönen RAP-Gesang eingeübt und überzeugten die Anwesenden. Auf der närrischen Bühne standen die Kinder des 1. bis 4. Schuljahres. Den gelungenen Auftritt hatten die Kinder den Lehrerinnen Frau Hahne und Frau Voss zu verdanken.

Der Langenfelder Carnevalsverein ist froh, dass die Tradition des Karnevals durch die Kinder gepflegt wird und somit weitergegeben wird. Sie sind der Grundstein für den späteren Erwachsenenkarneval.

Die Elferratsmitglieder Louisa Wolf, Paul Schlig und Lukas Paluch.

Die Elferratsmitglieder Louisa Wolf, Paul Schlig und Lukas Paluch.

Vor und auf der Bühne herrschte beste Stimmung.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Kommunalwahlen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Strahlende Gesichter bei der Kreissparkasse Ahrweiler: Liane Daum gehört zu den glücklichen Gewinnerinnen des PS-Sparens. Die Kundin konnte ihr Glück zunächst kaum fassen, als ihr Kundenberater Malte Oltersdorf die frohe Nachricht telefonisch überbrachte und herzlich gratulierte. „Ich war total überrascht und habe mich riesig gefreut – und das Beste ist: der Gewinn kommt genau passend zu meinem Urlaub“, erzählte Liane Daum begeistert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt