Allgemeine Berichte | 11.10.2023

SV Urmitz 1913/1970 e.V. Judo-Abteilung: Erfolgreiches Comeback des Herbstturniers

Nachwuchstalente im Rampenlicht

Spannende Kämpfe wurden geboten. Quelle: SV Urmitz

Urmitz. Nach einer dreijährigen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie kehrte das seit fast drei Jahrzehnten traditionsreiche Judo-Herbstturnier in die Sporthalle von Urmitz zurück. Trotz geringerer Teilnehmerzahlen als erhofft - über 200 Judokas aus nahezu 50 Vereinen folgten der Einladung - entfaltete sich ein mitreißender Wettkampf. Insbesondere bei den Männern und der Jugend unter 18 Jahren gab es fesselnde Duelle auf hohem Niveau. Der Nachwuchs zeigte ebenso, dass die Lücke, die Corona hinterlassen hatte, sukzessive geschlossen wird. Die Urmitzer Teilnehmer lieferten bemerkenswerte Leistungen und bewiesen, dass sie problemlos mit Konkurrenten aus anderen Regionen mithalten können.

Die Mühe, die hinter der Organisation eines solchen Events steckt, hat sich zweifelsohne gelohnt.

Platzierungen der Urmitzer Judoka beim Örmser Herbstturnier: 1. Platz: Valentina Domi, Ileana Böttcher; 2. Platz: Ben Mattlener, Lisa Wesemann, Nico Schnapp, Johanna Wesemann; 3. Platz: Mona Mayer; 7. Platz: Julian Herzog, Jannik Theisen. Neben den Urmitzer Judoka waren auch noch folgende „Wednesday Boys & Girls“ erfolgreich: 1. Platz: Marcel Przybylla, Jonas Klein, Marius Böttcher, Selina Mangold; 2. Platz: Hilal Akti, Leonie Patt; 3. Platz: Espen Rama.

Auszeichnungen wurden im Rahmen des Turniers auch vergeben. Der Schatzmeister Edgar Becht ehrte Benjamin Franke und Johanna Wesemann für ihre herausragenden sportlichen und pädagogischen Leistungen im Judo.

Franke, der mittwochs das Training der „Wednesday Boys & Girls“ leitet, wurde bereits Deutscher Meister in der Ü30-Kategorie und bestand dieses Jahr die Prüfung zum Trainer C im Judo Leistungssport. Johanna Wesemann, die ebenfalls die Trainer C-Prüfung bestand, errang zuletzt die Silbermedaille beim internationalen Glaspalast-Turnier in Sindelfingen und belegte den 9. Platz bei der Deutschen Meisterschaft.

Weitere Informationen sind auf der Website www.svurmitz-judo.de, auf Facebook unter www.facebook.com/svurmitzjudo und auf Instagram unter https://www.instagram.com/sv_urmitz_judo/ zu finden. BA

Spannende Kämpfe wurden geboten. Quelle: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#