Allgemeine Berichte | 23.03.2022

Landkreis und Westenergie unterzeichnen Verträge

Nächster Meilenstein für Breitbandausbau in Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet schreitet in Mayen-Koblenz immer weiter voran. Insgesamt werden über 44 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur im Landkreis investiert. Ein großer Teil der dafür erforderlichen Arbeiten wird von der Westtenergie Breitband GmbH durchgeführt, die den Zuschlag für die Maßnahmen in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel, Vordereifel und der Stadt Mayen erhielt. Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung als Startschuss wird der Verteilnetzbetreiber Westnetz in Kürze mit den Bauarbeiten im Auftrag der Westenergie in den entsprechenden Kommunen beginnen. Dabei sind über 100 Kilometer Tiefbauarbeiten geplant, mit dem Ziel, rund 700 Adressen an das schnelle Internet anzuschließen.

1100 Adressen angeschlossen

Bereits in 2018 erfolgte im Rahmen einer Breitbandausschreibung der Ausbau des Glasfasernetzes durch den Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Westenergie Breitband GmbH. 1.100 Adressen, darunter 130 Gewerbetreibende, im Landkreis Mayen-Koblenz wurden durch diese Maßnahme an das schnelle Netz angeschlossen. „Wir sind stolz darauf, dass der Landkreis Mayen-Koblenz uns erneut Vertrauen in unsere Expertise beim Netzausbau schenkt. Als verlässlicher Partner des Landkreises und der Kommunen treiben wir die Digitalisierung weiter voran. Über den geförderten NGA-Ausbau hinaus führen wir ebenso zahlreiche eigenwirtschaftliche Projekte in den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel, Vordereifel und der Stadt Mayen durch. Wir freuen uns, die Kommunen so beim Ausbau der digitalen Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten unterstützen zu können“, sagte Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle bei Westnetz, bei der Vertragsunterzeichnung.

Hintergrund

Von den 44 Millionen Euro, die in den Breitbandausbau im Landkreis fließen, trägt 50 Prozent der Kosten der Bund, 40 Prozent das Land und 10 Prozent die kreisangehörigen Kommunen mit dem Landkreis. Nach Ende der Maßnahme sollen rund 1.400 Unternehmen, 32 Schulen, vier Krankenhäuser und 475 private Haushalte, die sogenannten weißen Flecken in Außenlagen, zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde versorgt werden.

Pressemitteilung

Kreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#