Allgemeine Berichte | 10.01.2019

M.G.V. „Cäcilia 1847“ Mülheim e.V.

Närrisches Schlachtfest in der Kurfürstenhalle

Am Samstag, 16. Februar in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Schon seit über 35 Jahren feiert der M.G.V. „Cäcilia 1847“ erfolgreich sein in der ganzen Stadt beliebtes närrische Schlachtfest mit vielen karnevalistischen Höhepunkten. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, 16. Februar um 19.11 Uhr in der Kurfürstenhalle Kärlich statt.

Tanzgruppen, Tanzmariechen, Sänger und Büttenredner aus der ganzen Region freuen sich bei dieser Veranstaltung mitwirken zu können. Auch der Chor des M.G.V. „Cäcilia“ wird mit seinem Chorleiter Volker Kaufung das Publikum mit fetzigen Liedern erfreuen, dabei wird der Chor am Flügel von Daniel Brengmann und am Cajon von Vizechorleiter Andreas Mattlener begleitet.

Mit Freude wird das neue Mülheimer Möhnenpaar Obermöhn Susanne I. „Nachteule mit der schnellen Spritze zum Kärjofsglöckelche“ und Möhnerich Tanja I. „Stylische Fashionqueen of Highheels vom Nippes“ mit Gefolge in der Narrhalla erwartet. Mit großer Sicherheit erwartet das neue Möhnenpaar einen grandiosen Empfang der „Cäcilianer“, zumal die neue Obermöhn die Gattin des Vizechorleiters und Tochter des 1. Vorsitzenden ist.

Karnevalsprinz Thomas III. der närrische Obstbauer aus den Wolken mit Hofstaat zählt an diesem närrischen Abend selbstverständlich zu den besonderen Gästen. Auch ihm wird ein großer Einzug in die Kurfürstenhalle garantiert sein.

Schon seit fast zwei Jahrzehnten sind die Mülheimer Exprinzen gern gesehene Gäste der Veranstaltung. Viele von ihnen, wie auch Prinz Thomas III. sind aktive oder inaktive Mitglieder des MGV „Cäcilia“. Ebenso werden viele befreundete Sänger und Vertreter der karnevalistischen Vereine aus der Umgebung erwartet, die sich sicherlich an den tollen Darbietungen erfreuen werden.

Durch das Programm führt wie in den letzten Jahren in bewährter, junger und spritziger Weise Andreas Bengel, der für diese Veranstaltung direkt aus der närrischen Landeshauptstadt Mainz eingeflogen wird. Auch für das leibliche Wohl wird an diesem Abend wieder bestens gesorgt sein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Der Kartenverkauf findet am Dienstag, 29. Januar um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Sonne“ im Stadtteil Mülheim statt. Eintrittskarten können auch beim Geschäftsführer Wolfgang Escher unter Tel.: (0 26 30) 31 71 bestellt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
Titel
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal