Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich

Namenspatron für die neue Pfarrei gesucht

Mülheim-Kärlich. Am 1. Januar 2023 möchten die neun katholischen Pfarreien der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einer neuen Pfarrei fusionieren. Damit setzen die neun Kirchengemeinden, die bisher unter dem Namen „Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich“ zusammengeschlossen sind, den Synodalen Weg des Bistums Trier weiter fort und wollen ihre Kräfte bündeln und Angebote noch zielgenauer ausrichten.

Aus den Einzelpfarreien St. Martin Bassenheim, St. Mauritius Kärlich, St. Sylvester Kaltenengers, St. Bartholomäus Kettig, Maria Himmelfahrt Mülheim, St. Sebastian St. Sebastian, St. Georg Urmitz, Peter und Paul Urmitz Bhf. und Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm wird also ab 2023 eine neue Pfarrei, wobei die bisherigen Patronate der Kirchen erhalten bleiben! Auch die neue gemeinsame Pfarrei soll unter den Schutz eines Heiligen/einer Heiligen gestellt werden.

„Bitte helfen Sie mit, einen passenden Patron/in zu finden, der/die ein Vorbild und Wegweiser für die Belange und Anliegen auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft sein kann.“

Gerne kann man seinen Vorschlag bis zum 27. Februar in einem der Pfarrbüros abgeben oder per E-Mail an pfarrbüro.muelheim@pg-m-k.de einreichen. Der Pfarreienrat wird diese Vorschläge sichten und dann entscheiden, welcher Patron die künftige Pfarrei in die Zukunft führt.

Anmeldung zu den Gottesdiensten

Die Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich bittet weiterhin um die namentliche Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten im zuständigen Pfarrbüro, auch wenn die Pflicht zur Kontakterfassung in Kirchen entfällt. Die Anmeldung hilft den Pfarrbüros und den Empfangsdiensten die Sitzplätze und somit die Kapazität der Kirchen bestmöglich auszunutzen. So können lange Schlangen zu Beginn des Gottesdienstes zu vermieden werden. Künftig wird vor Gottesdienstbeginn nur noch der Impfstatus kontrolliert. Die Gottesdienste werden weiterhin unter Einhaltung der 3G-Regelung gefeiert. Die Anmeldung für die Werktagsmessen entfällt.

Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag am 4. März

England, Wales und Nordirland: „Zukunftsplan: Hoffnung“. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 4. März werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. „Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette.“

Weltgebetstag in den Pfarreien Bassenheim, Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof

In diesem Jahr sind die Teilnehmenden zu Gast bei den evangelischen Schwestern. Der Gottesdienst findet am 4. März um 18 Uhr in der evangelischen Friedenskirche in der Poststraße statt. Es wird um Anmeldung bis zum 1. März im evangelischen Gemeindebüro unter Tel. (0 26 30) 95 73 99 oder gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de gebeten. Der Gottesdienst findet unter Einhaltung der 3G-Regelung statt, bitte den Impf-, Genesenen- oder Testnachweis bereithalten. Alternativ gibt es die Möglichkeit von zuhause mitzufeiern. Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Freitag, 4. März um 19 Uhr den Gottesdienst zum Weltgebetstag - Wiederholungen: Samstag, 5. März, 14 Uhr sowie Sonntag, 6. März, 11 Uhr.

Pressemitteilung der

Pfarreiengemeinschaft

Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenan
Anzeige psychologische Beratung
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Weinfest in Rech
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel