Veranstaltung am 4. November in Polch für Fachkräfte und Interessierte aus Pflege und Betreuung
Netzwerk Demenz und Landkreis laden zum Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik
Kreis MYK. Der Pflegealltag steht vor großen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Demenz geht. Wie können digitale Lösungen und technische Innovationen dabei helfen, Pflege zukunftsfähig zu gestalten und den Alltag für Pflegekräfte, betreuende Angehörige und Betroffene zu erleichtern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, zu dem das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Dienstag, 4. November, ins Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch einlädt. Von 9 bis 16 Uhr sind Fachkräfte aus der Pflege, betreuende Angehörige sowie alle Interessierten aus dem Bereich Altenhilfe und Betreuung herzlich willkommen.
Im Mittelpunkt des Fachtages stehen Impulsvorträge und Praxisbeispiele aus Wissenschaft und Pflegepraxis. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen, wie Digitalisierung und Technik sinnvoll in bestehende Versorgungsstrukturen eingebunden werden können – zur Entlastung von Pflegekräften, zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung von Selbständigkeit und Teilhabe pflegebedürftiger Menschen.
Der Referent Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz / Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.) wird den Teilnehmenden einen Überblick über den Stand der Digitalisierung im Pflegebereich geben und Entwicklungspotenziale aufzeigen. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer Redebeiträge von Annika Kron vom Netzwerk Demenz Betzdorf-Gebhardshain, die die besonderen Chancen technischer Unterstützung für Menschen mit Demenz beleuchtet, sowie von Torsten Anstädt, von HumaQ, der aus eigener Erfahrung über digitale Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld berichtet.
Am Nachmittag wird es zudem drei Praxisforen geben. Hier berichten Experten aus unterschiedlichen Projekten wie der Telepflege, der ambulanten Wohngemeinschaftsbetreuung oder der digitalen Unterstützung pflegender Angehöriger.
Der Fachtag wird aus Mitteln der Netzwerkförderung sowie durch die Kreisverwaltung finanziert und ist daher kostenfrei. Pflegekräfte können bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz fünf Fortbildungspunkte beantragen.
Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie den Zugang zum Anmeldeportal finden Interessierte auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz unter www.demenz-myk.de/index.php/aktuelles/. Für Rückfragen stehen auch Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung MYK unter Tel. 0261/ 108-154 oder Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz MYK unter Tel. 02652/528359 zur Verfügung.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz