Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Veranstaltung am 4. November in Polch für Fachkräfte und Interessierte aus Pflege und Betreuung

Netzwerk Demenz und Landkreis laden zum Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik

Kreis MYK. Der Pflegealltag steht vor großen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Demenz geht. Wie können digitale Lösungen und technische Innovationen dabei helfen, Pflege zukunftsfähig zu gestalten und den Alltag für Pflegekräfte, betreuende Angehörige und Betroffene zu erleichtern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, zu dem das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Dienstag, 4. November, ins Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch einlädt. Von 9 bis 16 Uhr sind Fachkräfte aus der Pflege, betreuende Angehörige sowie alle Interessierten aus dem Bereich Altenhilfe und Betreuung herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt des Fachtages stehen Impulsvorträge und Praxisbeispiele aus Wissenschaft und Pflegepraxis. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen, wie Digitalisierung und Technik sinnvoll in bestehende Versorgungsstrukturen eingebunden werden können – zur Entlastung von Pflegekräften, zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung von Selbständigkeit und Teilhabe pflegebedürftiger Menschen.

Der Referent Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz / Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.) wird den Teilnehmenden einen Überblick über den Stand der Digitalisierung im Pflegebereich geben und Entwicklungspotenziale aufzeigen. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer Redebeiträge von Annika Kron vom Netzwerk Demenz Betzdorf-Gebhardshain, die die besonderen Chancen technischer Unterstützung für Menschen mit Demenz beleuchtet, sowie von Torsten Anstädt, von HumaQ, der aus eigener Erfahrung über digitale Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld berichtet.

Am Nachmittag wird es zudem drei Praxisforen geben. Hier berichten Experten aus unterschiedlichen Projekten wie der Telepflege, der ambulanten Wohngemeinschaftsbetreuung oder der digitalen Unterstützung pflegender Angehöriger.

Der Fachtag wird aus Mitteln der Netzwerkförderung sowie durch die Kreisverwaltung finanziert und ist daher kostenfrei. Pflegekräfte können bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz fünf Fortbildungspunkte beantragen.

Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie den Zugang zum Anmeldeportal finden Interessierte auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz unter www.demenz-myk.de/index.php/aktuelles/. Für Rückfragen stehen auch Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung MYK unter Tel. 0261/ 108-154 oder Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz MYK unter Tel. 02652/528359 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen