Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Veranstaltung am 4. November in Polch für Fachkräfte und Interessierte aus Pflege und Betreuung

Netzwerk Demenz und Landkreis laden zum Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik

Kreis MYK. Der Pflegealltag steht vor großen Herausforderungen – insbesondere, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Demenz geht. Wie können digitale Lösungen und technische Innovationen dabei helfen, Pflege zukunftsfähig zu gestalten und den Alltag für Pflegekräfte, betreuende Angehörige und Betroffene zu erleichtern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Fachtag „Pflegealltag der Zukunft – Demenz, Digitalisierung und Technik“, zu dem das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz gemeinsam mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am Dienstag, 4. November, ins Forum Polch, Vormaystraße 32, 56751 Polch einlädt. Von 9 bis 16 Uhr sind Fachkräfte aus der Pflege, betreuende Angehörige sowie alle Interessierten aus dem Bereich Altenhilfe und Betreuung herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt des Fachtages stehen Impulsvorträge und Praxisbeispiele aus Wissenschaft und Pflegepraxis. Ziel ist es, Perspektiven aufzuzeigen, wie Digitalisierung und Technik sinnvoll in bestehende Versorgungsstrukturen eingebunden werden können – zur Entlastung von Pflegekräften, zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Förderung von Selbständigkeit und Teilhabe pflegebedürftiger Menschen.

Der Referent Prof. Dr. Frank Weidner (Universität Koblenz / Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.) wird den Teilnehmenden einen Überblick über den Stand der Digitalisierung im Pflegebereich geben und Entwicklungspotenziale aufzeigen. Darüber hinaus erwarten die Zuhörer Redebeiträge von Annika Kron vom Netzwerk Demenz Betzdorf-Gebhardshain, die die besonderen Chancen technischer Unterstützung für Menschen mit Demenz beleuchtet, sowie von Torsten Anstädt, von HumaQ, der aus eigener Erfahrung über digitale Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld berichtet.

Am Nachmittag wird es zudem drei Praxisforen geben. Hier berichten Experten aus unterschiedlichen Projekten wie der Telepflege, der ambulanten Wohngemeinschaftsbetreuung oder der digitalen Unterstützung pflegender Angehöriger.

Der Fachtag wird aus Mitteln der Netzwerkförderung sowie durch die Kreisverwaltung finanziert und ist daher kostenfrei. Pflegekräfte können bei der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz fünf Fortbildungspunkte beantragen.

Weitere Informationen, das vollständige Programm sowie den Zugang zum Anmeldeportal finden Interessierte auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz unter www.demenz-myk.de/index.php/aktuelles/. Für Rückfragen stehen auch Anne Schnütgen von der Kreisverwaltung MYK unter Tel. 0261/ 108-154 oder Olaf Spohr vom Netzwerk Demenz MYK unter Tel. 02652/528359 zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Neuwied. Am Montag, dem 29.09.2025, kam es in der Zeit zwischen 01:56 Uhr und 01:58 Uhr zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Dierdorfer Straße 118 in Neuwied. Vier bislang unbekannte Täter drangen in das Objekt ein und flüchteten anschließend fußläufig in Richtung Ohligspfad / An der Liebfrauenkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW