Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Südallee und Co.: Koblenz setzt auf eindrucksvolle Blütenvielfalt

Neue Alleen mit Kirschblütenpracht

Die weißen Vogelkirschen auf der Südallee öffnen erstmals ihre Blüten am neuen Standort. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Eine Augenweide: Ganze Straßenzüge werden künftig von üppig blühenden Kirschbäumen gesäumt. Die heimische Vogelkirsche (Prunus avium) der Sorte ‚Plena‘ in der neu gestalteten Südallee öffnet derzeit erstmals ihre weißen Blüten. Auch wenn noch nicht alle 144 Exemplare gepflanzt sind, verspricht die Allee auf der Mittelachse schon jetzt ein optisches Spektakel zu werden.

Die um 1700 in Frankreich gezüchtete Sorte gilt als besonders stadtklima- und hitzetolerant. Gepflanzt werden nur ausgewählte, 20 Jahre alte Exemplare mit einem Stammumfang von 40 bis 45 Zentimetern, die bereits im ersten Jahr blühen.

Ein Traum in Rosa verspricht die Eichendorffstraße zu werden: Auf neu geschaffenen Baumstandorten zwischen parkenden Autos stehen dort seit kurzem 18 Scharlachkirschen (Prunus sargentii ‚Charles Sargent‘). Sie ersetzen Bäume, die im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke gefällt wurden, und fügen sich harmonisch in die Umgebung mit zahlreichen blühenden Magnolien ein.

Erstmals werden auf der Karthause Tokio-Kirschen (Prunus yedoensis) gepflanzt, die für ihre üppigen weißen Blüten im Frühjahr bekannt sind. Drei dieser Bäume werden demnächst am Berliner Ring stehen. Ob sie sich zu ähnlich beliebten Fotomotiven entwickeln wie die rosa japanischen Nelkenkirschen (Prunus serrulata) auf der Mittelachse der Neustadt vor dem Kurfürstlichen Schloss, bleibt abzuwarten. Die dortige Zierkirsche, mit der sich Koblenzer und Gäste gerne fotografieren lassen, ist bereits verblüht.

Kirschblüten gelten als Symbol der Vergänglichkeit, denn ihre Blüte dauert meist nur wenige Tage bis maximal zwei Wochen. In Japan, wo die Kirschblüte (jap. sakura) eine große kulturelle Bedeutung hat, gibt es die Tradition des „Hanami“, des Betrachtens der Blüten. Auch bei uns sind blühende Kirschbäume ein inoffizieller Frühlingsanfang. Vielleicht entwickeln die neuen Alleen mit der Zeit eine ähnliche Anziehungskraft wie die rosa blühenden Zierkirschen in Bonn. BA

In der Eichendorffstraße zeigen sich zudem seit diesem Jahr rosa Kirschblüten.

In der Eichendorffstraße zeigen sich zudem seit diesem Jahr rosa Kirschblüten.

Die weißen Vogelkirschen auf der Südallee öffnen erstmals ihre Blüten am neuen Standort. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Kurse November
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas