Allgemeine Berichte | 28.06.2024

Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara

Neue Auflage Wegweiser „Stolpersteine in Lahnstein“

Bernd Geil und Ferdi Müller mit Exemplaren des Wegweisers „Stolpersteine in Lahnstein“.  Foto: Renate Müller, Kolpingfamilie St. Barbara

Lahnstein. Auf Initiative der Kolpingfamilie St. Barbara und mit Unterstützung der Stadt Lahnstein, finanziert durch Spenden von Bürgern, Firmen und Vereinen, wurden in Lahnstein zwischen 2012 und 2015 40 Stolpersteine durch den Kölner Künstler Gunter Demnig für jüdische Mitbürger verlegt, die dem nationalsozialistischen Völkermord während des 2. Weltkriegs zum Opfer gefallen sind. Der Künstler sagt: „Ein Mensch ist dann erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“.

Nach der Verlegung hat die Kolpingfamilie mit dessen Unterstützung der Naspa Stiftung und Texten von Stadtarchivar Bernd Geil, des verstorbenen Vorsitzenden des Lahnsteiner Altertumsvereins Hans G. Kuhn und dem Ehrenvorsitzenden der Kolpingfamilie St. Barbara Ferdi Müller einen Wegweiser herausgegeben, der durch die Stadt Lahnstein vorbei an den verlegten Stolpersteinen führt. Nachdem die 1. Auflage vergriffen war, hat die Kolpingfamilie mit Unterstützung der Stadt Lahnstein einen Nachdruck herausgegeben.

Dieser ist jetzt gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro erhältlich im Stadtarchiv, bei Schreibwaren Stadt und Blumen Scheeben sowie in der Touristikinformation, erhältlich.

Bernd Geil und Ferdi Müller mit Exemplaren des Wegweisers „Stolpersteine in Lahnstein“. Foto: Renate Müller, Kolpingfamilie St. Barbara

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Maschinenbediener
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In diesem Jahr steht der Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz ist Vielfalt – eine Heimat für Alle“. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. gestaltet hierzu die Ausstellung „Jeder Jeck ist anders – auch am Lebensende“ im Glaspavillon an der Glasfachschule in Rheinbach.

Weiterlesen

Mendig. Die Freibadsaison ist seit Mitte September im Mendiger Vulkanbad abgelaufen. 24.000 Besucher konnten Badleiter Lukas Mohr und sein Team in diesem Jahr begrüßen. Eine Besucherzahl, die in den vergangenen Jahren stets stabil geblieben ist.

Weiterlesen

Altenahr. Ab Dienstagmorgen, 30. September 2025, bis Mittwochabend, 1. Oktober 2025, ist die Tunnelstraße in Altenahr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Einhub von Trägern bei der Eisenbahnbrücke. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35 und weiter über die Baustraße, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257. Von der Sperrung ist auch der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta MdL begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Politik hautnah erleben

Andernach/Mayen/Pellenz. Einen besonderen Tag im rheinland-pfälzischen Landtag erlebte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Andernach. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta nutzten die Gäste die Gelegenheit, Politik einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.

Weiterlesen

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Kachelofentage´25
Anzeige Jubiläum
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen