Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo online

Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn – Wie Unternehmen aus dem Kreis profitieren

Landrätin Cornelia Weigand zusammen mit Tino Hackenbruch (r.), Leiter Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung und Timo Schäfer (l.), Redaktionsleiter, bei der Präsentation der neuen AW-Wirtschaftsinfo am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: Jana Jungbluth / Attentio

Kreis Ahrweiler. Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung des Kreises ist erschienen. Dieses Mal wird im Magazin unter anderem der Nachhaltigkeits-Hub der Region Bonn vorgestellt und gleichzeitig aufgezeigt, wie die Unternehmen im Kreis Ahrweiler an den nachhaltigen Angeboten partizipieren können.

2021 hat das Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen in der Region bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen und ihnen bei der Transformation beratend zur Seite zu stehen. Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft machen den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn zu einem breitgefächerten Netzwerk, einem Impulsgeber und Sprachrohr nachhaltiger Wirtschaft in der Region. Die Wirtschaftsförderung, die von Beginn an zu den Mitgliedern zählt, ist seit Kurzem auch offiziell als „Sustainable Partner“ beteiligt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis können daher direkt von den Angeboten und Veranstaltungen des Nachhaltigkeits-Hubs profitieren.

„Unabhängig von der Größenordnung und Branchenzugehörigkeit stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, wenn sie sich in dem umfangreichen Themenspektrum der nachhaltigen Wirtschaftstransformation zurechtfinden und ihre unternehmerischen Strategien umwelt- und ressourcenschonend sowie zukunftsorientiert ausrichten wollen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie unterstützen und mit dem Nachhaltigkeits-Hub ein Angebot zugänglich machen“, so Landrätin Cornelia Weigand.

Darüber hinaus widmet sich die neue AW-Wirtschaftsinfo dem Thema Fachkräftemangel. Weltweit gibt es eine Vielzahl qualifizierter Fachkräfte, die motiviert sind, in Deutschland eine neue berufliche Perspektive zu finden. Um diese Potenziale gezielt mit der heimischen Wirtschaft zusammenzubringen, stellt diese Ausgabe zwei Programme zur Fachkräftegewinnung der Industrie und Handelskammer sowie der Handwerkskammer vor.

Um die AW-Wirtschaftsinfo klima- und ressourcenschonend zu produzieren, wurde auch diese Ausgabe digital an rund 2000 Unternehmen und Institutionen im Kreis versendet. Die Ausgabe steht zudem als blätterbares Online-Magazin und zum Download unter https://wirtschaftsfoerderung-kreis-ahrweiler.de bereit.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Landrätin Cornelia Weigand zusammen mit Tino Hackenbruch (r.), Leiter Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung und Timo Schäfer (l.), Redaktionsleiter, bei der Präsentation der neuen AW-Wirtschaftsinfo am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Jana Jungbluth / Attentio

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Umzug
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige