Landrätin Cornelia Weigand zusammen mit Tino Hackenbruch (r.), Leiter Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung und Timo Schäfer (l.), Redaktionsleiter, bei der Präsentation der neuen AW-Wirtschaftsinfo am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: Jana Jungbluth / Attentio

Am 11.07.2025

Allgemeine Berichte

Neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo online

Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn – Wie Unternehmen aus dem Kreis profitieren

Kreis Ahrweiler. Die neue Ausgabe der AW-Wirtschaftsinfo der Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung des Kreises ist erschienen. Dieses Mal wird im Magazin unter anderem der Nachhaltigkeits-Hub der Region Bonn vorgestellt und gleichzeitig aufgezeigt, wie die Unternehmen im Kreis Ahrweiler an den nachhaltigen Angeboten partizipieren können.

2021 hat das Amt für Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen in der Region bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen und ihnen bei der Transformation beratend zur Seite zu stehen. Synergien zwischen Wirtschaft und Wissenschaft machen den Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn zu einem breitgefächerten Netzwerk, einem Impulsgeber und Sprachrohr nachhaltiger Wirtschaft in der Region. Die Wirtschaftsförderung, die von Beginn an zu den Mitgliedern zählt, ist seit Kurzem auch offiziell als „Sustainable Partner“ beteiligt. Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis können daher direkt von den Angeboten und Veranstaltungen des Nachhaltigkeits-Hubs profitieren.

„Unabhängig von der Größenordnung und Branchenzugehörigkeit stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, wenn sie sich in dem umfangreichen Themenspektrum der nachhaltigen Wirtschaftstransformation zurechtfinden und ihre unternehmerischen Strategien umwelt- und ressourcenschonend sowie zukunftsorientiert ausrichten wollen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie unterstützen und mit dem Nachhaltigkeits-Hub ein Angebot zugänglich machen“, so Landrätin Cornelia Weigand.

Darüber hinaus widmet sich die neue AW-Wirtschaftsinfo dem Thema Fachkräftemangel. Weltweit gibt es eine Vielzahl qualifizierter Fachkräfte, die motiviert sind, in Deutschland eine neue berufliche Perspektive zu finden. Um diese Potenziale gezielt mit der heimischen Wirtschaft zusammenzubringen, stellt diese Ausgabe zwei Programme zur Fachkräftegewinnung der Industrie und Handelskammer sowie der Handwerkskammer vor.

Um die AW-Wirtschaftsinfo klima- und ressourcenschonend zu produzieren, wurde auch diese Ausgabe digital an rund 2000 Unternehmen und Institutionen im Kreis versendet. Die Ausgabe steht zudem als blätterbares Online-Magazin und zum Download unter https://wirtschaftsfoerderung-kreis-ahrweiler.de bereit.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Landrätin Cornelia Weigand zusammen mit Tino Hackenbruch (r.), Leiter Wirtschafts-, Kultur- und Tourismusförderung und Timo Schäfer (l.), Redaktionsleiter, bei der Präsentation der neuen AW-Wirtschaftsinfo am Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: Jana Jungbluth / Attentio

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Ettringen
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Marienthal. In einem würdigen Rahmen wurde jetzt der neue Marienthaler Dorfplatz feierlich eingeweiht. Gekommen waren zu diesem Festakt auch etliche der Flutunterstützer aus den verschiedensten Teilen Deutschlands. Rolf Schmitt, vom ersten Tag an Organisator der Fluthilfe Marienthal, fasste sich kurz. Er bedankte sich bei allen für das Erreichte. Und für Schmitt, bescheiden im Hintergrund, ist die große Zahl der Helferfamilie Grund zur Freude.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim