Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 10.12.2021

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Mendig

Neue Buslinien bringen den Nahverkehr richtig in Schwung

Neuer Stadtbusverkehr in Mendig - Zusätzliche Angebote in der ganzen VG

Verbandsgemeinde Mendig. Zahlreiche und umfangreiche Verbesserungen und ein gesamtheitliches Konzept im ÖPNV bringen mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember mehr Verbindungsmöglichkeiten im Landkreis Mayen-Koblenz und im Besonderen in der Verbandsgemeinde Mendig.

„Seit einigen Jahren wird an der neuen Konzeption gearbeitet. Viele Verbesserungsvorschläge konnte die Verbandsgemeinde zusammen mit den hiesigen Kommunen erfolgreich in das neue Linienbündel einbringen. Neue Buslinien, zusätzliche Haltestellen, ein ganz neuer Stadtbusverkehr in Mendig, bessere Vernetzungen mit der Region und auch die Anbindung unserer Tourismusziele sind wichtige Erfolge zur Stärkung des ÖPNV“, so Bürgermeister Jörg Lempertz.

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“. Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen sowie die RegioBahn ermöglichen eine bessere Abstimmung der Ankunfts- und Abfahrtszeiten und einen zeitnahen Umstieg auf andere Bus- bzw. Bahnlinien.

Der Mendiger Bahnhof spielt dabei eine zentrale Rolle. Der neue Busbahnhof, den die Stadt Mendig dort zusammen mit P+R Parkplätze oberhalb der Bahnlinie an der Bahnstraße aktuell baut, wird einen wichtigen Knotenpunkt in dem Konzept darstellen. Dort haben nun die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit einer Regionalbahn, 13 verschiedenen Buslinien und zwei Nachtbussen öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Im sogenannten Rheinland-Pfalz-Takt ist es zukünftig möglich, innerhalb von nur 34 Minuten zwischen Mendig und Koblenz zu pendeln.

Das neu geschaffene Mobilitätsnetz hat als sich zusätzlich als Ziel gesetzt, alle Ortschaften mit mehr als 200 Einwohnern wochentags von 6 bis 20 Uhr mindestens alle zwei Stunden eine Fahrtmöglichkeit anzubieten.

In der Verbandsgemeinde Mendig haben folgende Neuerungen zum 12. Dezember Gültigkeit

- Der bisherige RegioBus 335 wird zwischen Mayen und Andernach durch die neuen RegioBusse 300 und 320 ersetzt. Am Bahnhof Niedermendig wird dabei die Liniennummer gewechselt, ein Umsteigen ist nicht erforderlich.

- Künftig direkte Anbindung mit der Linie 389 von Volkesfeld und Rieden nach Mendig im Einkaufs-/Besorgungsverkehr auch an Ferientagen.

- Mit den Stadtbussen 391 und 392 erfolgt erstmalig eine Erschließung des südlichen Teils von Niedermendig und des westlichen Teils von Obermendig. Diese erfolgt mit einem Minibus (13-16 Sitzplätze) im 60-Minuten-Takt und am Wochenende als Anruf-Linien-Fahrten (ALF).

- Der künftige FreizeitBus 322 verbindet Mendig mit Maria-Laach- Engeln (Bahnhof Brohltalbahn) und Kempenich. An Wochenenden wird hierbei das Angebot auf einen Stundentakt verbessert, zusätzlich wird auf dieser Linie noch der Ort Spessart angebunden.

- Der neue FreizeitBus 333 verbindet zahlreiche Vulkanpark-Attraktionen zwischen Saffig, Plaidt, Kruft, Mendig und Maria Laach im Sommerhalbjahr.

- Quer durch die Vulkanregion Laacher See ist der neue FreizeitBus 399 zwischen Namedy und Mayen im Sommerhalbjahr unterwegs. Er verbindet komfortabel u.a. das Geysirzentrum Andernach, Nickenich, Maria Laach, den Riedener Waldsee und das Schloss Bürresheim. An Ferientagen und den Wochenenden kommen auf dieser Linie Doppelstockbusse zum Einsatz.

Als weitere Verbesserungen in den Bussen gelten die niedrigen Einstiegsmöglichkeiten, damit auch ältere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, zum Beispiel mit Rollatoren, Eltern mit Kinderwagen oder im Rollstuhl sitzende Personen einen erleichterten Ein- und Ausstieg haben. Zusätzlich verfügen die Busse über eine Klimaanlage, was den Fahrkomfort deutlich steigert. Um insbesondere seh- und hörbeeinträchtigten Fahrgästen die Teilnahme am ÖPNV zu erleichtern und Ortsunkundigen eine bessere Orientierung zu bieten, verfügen die Fahrzeuge über moderne, anschaulich gestaltete Anzeigen und Ansagen der nächsten Haltestellen.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Mendig

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket