Alle Artikel zum Thema: Verbandsgemeinde

Verbandsgemeinde

Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel

Alfred Schomisch (CDU) bleibt Bürgermeister der VG Vordereifel

Vordereifel. Am Sonntag, 7. April, waren 13.579 Wahlberechtigte in der Verbandsgemeinde Vordereifel aufgerufen, einen neuen VG-Bürgermeister zu wählen. Neben Amtsinhaber Alfred Schomisch (CDU) stand Michael Groß von der Freien Wählergruppe Vordereifel zur Wahl.

Weiterlesen

In Vallendar errang am Sonntag kein Kandidat die absolute Mehrheit

Vallendar: Stichwahl zum VG-Bürgermeister

Vallendar. Eine Stichwahl um den neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar wird es am 9. Oktober geben. Denn keiner der drei Kandidaten erhielt eine absolute Mehrheit von über 50 Prozent. Vorne liegt mit 38,9 Prozent .(1939 Stimmen) der parteilose Adi Schneider gefolgt von Uli Zimmermann mit 38,1 Prozent (1889 Stimmen) und Dominik Pretz mit 23 Prozent (1145 Stimmen). Gering mit nur 40,5 Prozent...

Weiterlesen

VG Selters. Heute waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Selters aufgerufen einen neuen Bürgermeister, eine neue Bürgermeisterin zu wählen. Zur Auswahl standen Nicole Hampel (FWG), Axel Spiekermann (CDU), Jan Harpel (SPD) und Oliver Götsch (unabhängig). Keiner der drei Kandidaten sowie die Kandidatin konnten im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit der Stimmen erringen. Oliver Götsch...

Weiterlesen

Neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Linz am Rhein gewählt

VG Linz: Frank Becker wird neuer Bürgermeister

Linz. Heute waren die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Linz aufgerufen einen neuen Verbandsbürgermeister zu wählen. Zur Wahl standen Heiko Glätzner (CDU) und Frank Becker (FWG). Dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zufolge wird Frank Becker neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Er erhielt bei den heutigen Wahlen 52,4 Prozent der abgegebenen Stimmen....

Weiterlesen

Verbandsgemeinderat Bad Breisig tagte in Waldorf

Gas geben könnte teuer werden

Waldorf.In der Vinxtbachhalle in Waldorf trafen sich die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Bad Breisig zu ihrer regulären Sitzung, diesmal wieder persönlich. Und es ging es auch bald „zur Sache“, nachdem einige Punkte der Tagesordnung das Gremium zügig und im Einklang durchliefen. So gab es keinen Widerspruch bei den Ersatzwahlen zu den Ausschüssen, auch die Benennung der Schiedsperson für den...

Weiterlesen

Top

Bürgermeister Gieler: „Es geht an vielen Stellen nicht schnell genug.“

Ein Jahr nach der Flut: Die VG Altenahr zieht „Bilanz mit gemischten Gefühlen“

Verbandsgemeinde Altenahr. Es ist ein Rückblick mit gemischten Gefühlen, den die Verbandsgemeinde Altenahr mit Bürgermeister Dominik Gieler an der Spitze kurz vor dem Jahrestag der Flutkatastrophe, die das Ahrtal am 14. und 15. Juli 2021 heimsuchte, zieht. „Die Flutschäden sind überall sichtbar und: ja, es ist schon einiges auf den Weg gebracht worden, aber es geht an vielen Stellen nicht schnell...

Weiterlesen

Top

Bernd Weidenbach war 16 Jahre lang Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Trauer im Kreis Ahrweiler: Bernd Weidenbach ist tot

Bad Breisig. Bernd Weidenbach ist tot. Der im Jahr 1960 im Brohltal geborene Weidenbach war 16 Jahre Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig. Bis zum Jahre 2014 bekleidete er zusätzlich das Amt des Stadtbürgermeisters von Bad Breisig.  Weidenbach war bei den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie allen Fraktionen im VG-Rat gleichermaßen beliebt und respektiert. ROB

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

VG Ransbach-Baumbach: Michael Merz bleibt Bürgermeister

Ransbach-Baumbach. Insgesamt 11.641 Wahlberechtigte waren am Sonntag, 12. Juni, in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach dazu aufgerufen, den künftigen Verbandsbürgermeister zu wählen. Zugegebenermaßen zur Wahl stand ausschließlich der bisherige Amtsinhaber selbst, Michael Merz. Von den insgesamt 3.463 gültig abgegebenen Stimmen votierten 2.656 Wahlberechtigte mit „Ja“, hingegen nur 807 Stimmen mit...

Weiterlesen

Wahlen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Michael Merz möchte VG-Bürgermeister bleiben

Ransbach-Baumbach. Am Sonntag, 12. Juni, sind die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aufgerufen, ihren Bürgermeister zu wählen. Viel Auswahl gibt es nicht: Nur Amtsinhaber Michael Merz tritt an. Der Wahlkampf ist jedoch ein anderer als üblich. Derzeit ist der VG-Bürgermeister durch einen Meniskuseinriss nicht mobil. Besuche der Bürgerinnen und Bürger sind derzeit also nicht drin.

Weiterlesen

Altenahr. Am Sonntag, 8. Mai waren 8.434 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der VG Altenahr aufgerufen einen neuen Bürgermeister zu wählen. Der unabhängige Kandidat Dominik Gieler war ohne Gegenkandidat bei der Wahl angetreten, um die Nachfolge von Cornelia Weigand anzutreten. Mit einem vorläufigen Endergebnis von 93,4 Prozent Ja-Stimmen (2.997 Stimmen) zu 6,6 Prozent Nein-Stimmen (213 Stimmen) wurde Gieler zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr gewählt.

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl VG Kaisersesch

Albert Jung im Amt bestätigt

VG Kaisersesch. Bei der ersten Wahlrunde um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Kaisersesch hatte es vor drei Wochen keiner der angetretenen Bewerber geschafft, auf Anhieb die 50 Prozentmarke für einen Wahlsieg zu knacken. Bei einer Wahlbeteiligung von damals 48 Prozent blieb der Amtsinhaber Albert Jung knapp darunter, gefolgt von Gerhard Weber, der die zweitmeisten Stimmen auf sich vereinigen konnte.

Weiterlesen

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl

Kaisersesch: Albert Jung bleibt VG Bürgermeister

Kaisersesch. Der bisherige Amtsinhaber Albert Jung (parteilos) konnte sich bei der Stichwahl gegen seinen Mitbewerber Gerhard Weber (CDU) durchsetzen. In der Stichwahl am Sonntag erhielt der noch amtierende Bürgermeister der VG Kaisersesch 59,5 % (3.218) der Stimmen, sein Herausforderer Weber unterlag mit 40,5 % (2.194) der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,4 Prozent (5.487).

Weiterlesen

Ehrenamtliche Teams des DRK unterstützen Rettungsdienst und Notarzt

Im Notfall schnell am Einsatzort: First Responder jetzt in der gesamten VG Mendig aktiv

VG Mendig.Ein Notfall-Versorgungssystem, das in Rieden und Volkesfeld bereits erfolgreich praktiziert wird, wird nun auch in Mendig, Bell und Thür fest eingeführt: Die First Responder. Zahlreiche Einsätze konnten die First Responder-Einheiten in Mendig und Rieden bereits verbuchen. Das First Responder-System wird parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in der Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird....

Weiterlesen

Leichtbauhalle in Altenahr wurde in Betrieb genommen

Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr wieder an einem Standort vereint

Altenahr. Seit der Flut hatte sich die Verbandsgemeindeverwaltung auf die Standorte Kesseling und Altenahr aufgeteilt. In dieser Woche konnten die Büros in der Leichtbauhalle in Altenahr bezogen werden. Nach fast 9 Monaten sind jetzt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder an einem Standort vereint und können dort den Dienst für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde (VG) verrichten....

Weiterlesen

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kaisersesch: Stichwahl am Sonntag, 10. April

Albert Jung oder Gerhard Weber?

Kaisersesch. Am Sonntag, den 10. April findet die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Kaisersesch statt. Beim ersten Wahlgang am Sonntag, den 20. März hat keiner der vier Bewerber und Bewerberinnen mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erreicht. Zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen des ersten Wahlgangs ist daher eine Stichwahl erforderlich. Alle, die...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Cochem haftet nicht für Schäden an seltenem Fahrzeug

OLG Koblenz: Kein Schadensersatz für tiefergelegten Ferrari

Koblenz/Cochem. Wird ein serienmäßig tiefergelegtes Fahrzeug infolge einer erkennbaren Fahrbahnunebenheit beschädigt, hat die Verbandsgemeinde als Trägerin der Straßenbaulast hierfür nicht einzustehen. Hierauf hat der 12. Zivilsenat in einem kürzlich gefassten Beschluss hingewiesen (Beschluss vom 7. Dezember 2021, Aktenzeichen 12 U 1012/21) und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Koblenz bestätigt.

Weiterlesen

 Quelle: VG Kaisersesch
Top

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Kaisersesch

VG Kaiseresch: Jung und Weber treten in Stichwahl gegeneinander an

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch waren heute, Sonntag, 20. März, 12.937 Wahlberechtigte aufgerufen den/die neue/n Bürgermeister/in für die Verbandsgemeinde Kaisersesch zu wählen. Zur Wahl standen der bisherige Amtsinhaber Albert Jung aus Forst/Molzig (parteilos), Hans Günter Labonte (SPD) aus Brohl, Gerhard Weber (CDU) aus Kaisersesch und Jessica Loosen (parteilos) aus Illerich. Im...

Weiterlesen

In der VG Dierdorf wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt

Drei Bewerber möchten ins Rathaus

Dierdorf. Nachdem der amtierende Bürgermeister Horst Rasbach (SPD) auf eigenen Wunsch Ende März in den Ruhestand verabschiedet wird, sind die Bürger der Verbandsgemeinde im Westerwald heute aufgerufen einen Nachfolger zu wählen. Drei Bewerber treten an: Für die CDU tritt Hans-Dieter Spohr an und Johannes Hörter für die SPD. Der dritte Kandidat ist der parteilose Manuel Seiler. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet.ROB

Weiterlesen

Bürgermeisterin bedauert „Missverständnisse“ mit Ortsbürgermeistern und „hakende Kommunikation“

Weigand: Pauschale Kritik ist unfair

Altenahr. An der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr und Landratskandidatin Cornelia Weigand gab es in den letzten Tagen und Wochen viel Kritik. Neben der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat erhoben die Ortsbürgermeister der VG massive Vorwürfe. Die ehrenamtlichen Ortschefs fühlten sich während der Flutkatastrophe von Verwaltung und Bürgermeisterin alleine gelassen. Bei der letzten Ratssitzung...

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Mendig. Zahlreiche und umfangreiche Verbesserungen und ein gesamtheitliches Konzept im ÖPNV bringen mit dem Fahrplanwechsel zum 12. Dezember mehr Verbindungsmöglichkeiten im Landkreis Mayen-Koblenz und im Besonderen in der Verbandsgemeinde Mendig.

Weiterlesen