Allgemeine Berichte | 26.10.2023

Christian von Wichelhaus ist neuer Geschäftsführer im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Neue Doppelspitze in Maria Laach vorgestellt

(v.l.) Friedhelm Münch, Pascal Badziong, Richard Stahl, Christian von Wichelhaus, Domkapitular Benedikt Welter, Dr. Alexander Saftig, Hugo Nowicki und Christoph Schmitz bei der Einführung in Maria Laach.  Foto: Eberhard Thomas Müller

Maria Laach. Seit 1. Oktober 2023 ist Christian von Wichelhaus neuer Geschäftsführer beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. und übernimmt die Aufgabe von Werner Steffens, der sich im August in den Ruhestand verabschiedet hatte.

In einer Feier am 13. Oktober 2023 im Klosterforum Maria Laach wurde die neue Geschäftsführer-Doppelspitze, Richard Stahl und Christian von Wichelhaus, vorgestellt und der neue Geschäftsführer herzlich in die Caritasfamilie aufgenommen. Als Moderator führte Geschäftsführerkollege Richard Stahl durch das Programm, das Aaron Röder am Keyboard musikalisch begleitete.

Christoph Schmitz, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., begrüßte den neuen Geschäftsführer sowie die zahlreichen Gäste aus Kirche, Politik, benachbarten Caritasverbänden und anderen Wohlfahrtsverbänden. In seiner Rede wies Schmitz auf Veränderungen im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. hin. Die Neubesetzung durch Christian von Wichelhaus habe eine große Bedeutung für den Verband, der sich aktuell in einem zukunftsgerichteten Entwicklungsprozess befinde. Domkapitular Benedikt Welter, Vorstandsvorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, stellte Christian von Wichelhaus vor, zeichnete seine Vita und den Weg des gebürtigen Hildesheimers und Vaters zweier Kinder nach, der ihn über die Malteser, zuletzt in Eichstätt, in die Caritasfamilie führte. Beeindruckend beschrieb Welter, wie der neue Geschäftsführer die Arbeit der Malteser unter erschwerten Corona-Bedingungen aufrechterhalten hat und sagte: „Mit Herrn von Wichelhaus haben wir jemanden, der ist krisenfest.“ Hugo Nowicki, Vorsitzender des Caritasrates, nahm die Botschaft seiner Vorredner auf und betonte im Namen des Caritasrates die Freude auf die Zusammenarbeit. Kreisbeigeordneter Friedhelm Münch überbrachte Grüße von Landrätin Cornelia Weigand, wünschte dem neuen Geschäftsführer ein gutes Gelingen und hob die Bedeutung der Caritas für Kirche und Gesellschaft hervor: „Es ist toll, die Caritas als zugewandtes Gesicht der Kirche bei uns zu haben.“ Pascal Badziong, 1. Kreisbeigeordneter im Kreis Mayen-Koblenz, sprach für Landrat Dr. Alexander Saftig, der erst später zu den Feierlichkeiten kommen konnte. „Der Caritasverband begleitet viele Menschen im Raum Mayen-Koblenz“, betonte Pascal Badziong und dankte in diesem Zusammenhang besonders Geschäftsführer Richard Stahl für die geleistete Arbeit. Dieser gab den Dank weiter, „ein guter Verband ist so gut wie seine Mitarbeitenden“, und leitete so über zur Mitarbeitervertretung und Martina Pickhardt, die Christian von Wichelhaus im Namen ihrer Caritas-Kolleginnen und Kollegen im Verband begrüßte.

Zum Abschluss sprach Geschäftsführer Christian von Wichelhaus und hob das herzliche Willkommensein im Caritasverband hervor. Zudem zeigte er sich voller Tatendrang: „Ich bin begeistert von der positiven Veränderungsbereitschaft des Verbands und der Mitarbeitenden. Für meine neue Aufgabe bin ich hoch motiviert und freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die Zukunft zu gestalten.“ Seine Stelle als stellvertretender Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes der Diözese Eichstätt hatte Christian von Wichelhaus aufgegeben, um an Rhein, Mosel und Ahr die erfolgreiche Arbeit des Caritasverbandes fortzusetzen, „nah bei den Menschen und ihren Problemen, im Dienst an dem Nächsten und in der Nähe zu Gott.“

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

(v.l.) Friedhelm Münch, Pascal Badziong, Richard Stahl, Christian von Wichelhaus, Domkapitular Benedikt Welter, Dr. Alexander Saftig, Hugo Nowicki und Christoph Schmitz bei der Einführung in Maria Laach. Foto: Eberhard Thomas Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25