Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Sauberes Lützel: Spenden ermöglichen mehr Ordnung

Neue Hundekotbeutelstationen im Volkspark Lützel

V.li. Catherine Duval, AG Die Mülleinsacker Lützel; Sascha Fuhrmann, AG; Jan Buchbender, QM Stadtgrün Lützel; Klaus Bücklein, Rotary Club Mittelrhein; Detlev Wagner, AG; Gabi Padberg, AG.  Foto: Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel

Lützel. Der Lützeler Volkspark verfügt seit diesem Monat über zwei zusätzliche Hundekotbeutelstationen. Die neuen Stationen sollen zur Sauberkeit und zum besseren Miteinander auf der beliebten Grünfläche beitragen. Ziel ist es, den Aufenthalt für Hundehalter ebenso angenehm zu gestalten wie für alle anderen Besucher. Ermöglicht wurde die Erweiterung durch Spenden aus dem Stadtteil.

Die Initiative ging von der Arbeitsgruppe „Sauberes Lützel“ aus, deren Mitglieder unter dem Namen „Die Mülleinsacker“ regelmäßig Müllsammelaktionen durchführen. Bereits im Jahr 2023 hatte die AG eine erste Station gespendet. In diesem Jahr gelang es, erneut zwei Sponsoren zu gewinnen: Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein übernahm die Finanzierung einer Hundekotbeutelstation. Eine zweite Station wurde von der Sparkasse Koblenz gemeinsam mit Catherine Duval aus der Arbeitsgruppe beigesteuert. Die Spende von Catherine Duval stammt teilweise aus den Erlösen von Pfandflaschen, die sie bei privaten Müllsammelaktionen gesammelt hatte.

Die Koordination der Aufstellung erfolgte über das Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel. Die Umsetzung übernahm der zuständige Eigenbetrieb der Stadt Koblenz. „Ich freue mich über die Initiative und Unterstützung aus der Bürgerschaft. Mit der Aufstellung der Hundekotbeutelstationen ist ein weiterer Schritt in Richtung eines saubereren Volksparks getan. Gemeinsam machen wir Lützel noch lebenswerter“, erklärte Quartiersmanager Jan Buchbender.

Die „Mülleinsacker“ setzen sich unter dem Motto „Mitmachen statt Meckern“ regelmäßig für ein sauberes Lützel ein. An jedem zweiten Samstag im Monat findet eine gemeinsame Sammelaktion statt, bei der unterschiedliche Bereiche des Stadtteils von Zigarettenresten, Rest- und Glasmüll befreit werden. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Bürgerzentrum im kleinen Saal. Ausrüstung wie Müllbeutel, Handschuhe und Sammelgeräte wird gestellt. BA

V.li. Catherine Duval, AG Die Mülleinsacker Lützel; Sascha Fuhrmann, AG; Jan Buchbender, QM Stadtgrün Lützel; Klaus Bücklein, Rotary Club Mittelrhein; Detlev Wagner, AG; Gabi Padberg, AG. Foto: Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall