Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Sauberes Lützel: Spenden ermöglichen mehr Ordnung

Neue Hundekotbeutelstationen im Volkspark Lützel

V.li. Catherine Duval, AG Die Mülleinsacker Lützel; Sascha Fuhrmann, AG; Jan Buchbender, QM Stadtgrün Lützel; Klaus Bücklein, Rotary Club Mittelrhein; Detlev Wagner, AG; Gabi Padberg, AG.  Foto: Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel

Lützel. Der Lützeler Volkspark verfügt seit diesem Monat über zwei zusätzliche Hundekotbeutelstationen. Die neuen Stationen sollen zur Sauberkeit und zum besseren Miteinander auf der beliebten Grünfläche beitragen. Ziel ist es, den Aufenthalt für Hundehalter ebenso angenehm zu gestalten wie für alle anderen Besucher. Ermöglicht wurde die Erweiterung durch Spenden aus dem Stadtteil.

Die Initiative ging von der Arbeitsgruppe „Sauberes Lützel“ aus, deren Mitglieder unter dem Namen „Die Mülleinsacker“ regelmäßig Müllsammelaktionen durchführen. Bereits im Jahr 2023 hatte die AG eine erste Station gespendet. In diesem Jahr gelang es, erneut zwei Sponsoren zu gewinnen: Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein übernahm die Finanzierung einer Hundekotbeutelstation. Eine zweite Station wurde von der Sparkasse Koblenz gemeinsam mit Catherine Duval aus der Arbeitsgruppe beigesteuert. Die Spende von Catherine Duval stammt teilweise aus den Erlösen von Pfandflaschen, die sie bei privaten Müllsammelaktionen gesammelt hatte.

Die Koordination der Aufstellung erfolgte über das Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel. Die Umsetzung übernahm der zuständige Eigenbetrieb der Stadt Koblenz. „Ich freue mich über die Initiative und Unterstützung aus der Bürgerschaft. Mit der Aufstellung der Hundekotbeutelstationen ist ein weiterer Schritt in Richtung eines saubereren Volksparks getan. Gemeinsam machen wir Lützel noch lebenswerter“, erklärte Quartiersmanager Jan Buchbender.

Die „Mülleinsacker“ setzen sich unter dem Motto „Mitmachen statt Meckern“ regelmäßig für ein sauberes Lützel ein. An jedem zweiten Samstag im Monat findet eine gemeinsame Sammelaktion statt, bei der unterschiedliche Bereiche des Stadtteils von Zigarettenresten, Rest- und Glasmüll befreit werden. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Bürgerzentrum im kleinen Saal. Ausrüstung wie Müllbeutel, Handschuhe und Sammelgeräte wird gestellt. BA

V.li. Catherine Duval, AG Die Mülleinsacker Lützel; Sascha Fuhrmann, AG; Jan Buchbender, QM Stadtgrün Lützel; Klaus Bücklein, Rotary Club Mittelrhein; Detlev Wagner, AG; Gabi Padberg, AG. Foto: Jan Buchbender Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige